Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien kündigt Prämiensparverträge
Landkreis Görlitz, 3. Februar 2021. Nun kündigt auch die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, die ihren Sitz in Zittau hat und in der Kulisse des Landkreises Görlitz aktiv ist, Kunden den Sparvertrag "Prämiensparen flexibel". Damit ist sie sachsenweit die elfte Sparkasse, die ihre Langzeitsparer vor vollendete Tatsachen stellt und sie mit vielen offenen Fragen zurücklässt, so die Verbraucherzentrale Görlitz in einer Mitteilung.
Wird das Schwein vor seiner Zeit geschlachtet, bleibt die Rentabilität für den Sparer auf der Strecke, wenn Zinsen versprochen waren
Symbolfoto: Markus Steidle, Pixabay License
Verbraucherschützer zeigen sich erschüttert
Thema: Ratgeber

Guter Rat muss nicht teuer sein, kann aber teure Erfahrungen ersparen. Ratschläge und Tipps aus Wirtschaft, Finanzen, Heimwerken, Haushalt, Gesundheit und Ernährung, Erziehung und zum Verhalten.
- Verbraucherzentrale Sachsen bietet Umtausch-Check [02.03.2021]
- Wie man auf YouTube erfolgreich wird [23.02.2021]
- Mit dem Mietwagen verreisen: Tipps zur Automiete [19.02.2021]
Die anbieterunabhängigen Rechts- und Finanzexperten der Verbraucherzentrale Sachsen bieten deshalb allen von den Vertragskündigungen Betroffenen eine telefonische Sonderhotline an. "Die Hoffnung, dass ihre Sparkasse nicht den schlechten Beispielen anderer sächsischer Sparkassen folgt, wurde nun zerstört", so Steffi Meißner, Leiterin der Verbrauherzentrale-Beratungsstelle Görlitz, an die sich viele verärgerte Sparende gewandt haben, "Für die vielen Betroffenen aus dem Raum Löbau, Zittau und Görlitz bleibt die Frage nach dem Warum, aber auch dazu, ob die Kündigung überhaupt rechtens ist."
Eine Kündigung in Krisenzeiten erschüttert jedoch selbst die Verbraucherschützer, wie diese mitteilen. Obwohl die Verbraucherzentrale Sachsen schon viele Kündigungen anderer Sparkassen beratend begleitet hat, steht für sie fest: Im Lockdown trifft es Sparende noch bitterer. Betroffene müssen, so die Verbraucherzentrale, inmitten der Krise durch die Beendigung des Sparvertrages finanzielle Einbußen hinnehmen. Außerdem sei es aktuell schwerer, sich Rat und Hilfe einzuholen. "Wir prüfen die Kündigung derzeit rechtlich auf Zulässigkeit", erklärte Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen, "Außerdem stehen wir allen Betroffenen per Telefon oder E-Mail mit Rat und Tat zur Seite und beantworten individuelle Fragen – auch, wenn wir derzeit keine persönliche Beratung anbieten."
Sonderhotline für gekündigte Prämiensparer
Donnerstag, 11. Februar 2021, von 10 bis 18 Uhr,
Tel. 0341 - 696 29 29



-
Verbraucherzentrale Sachsen bietet Umtausch-Check
Görlitz, 2. März 2021. Verbraucherrechte sind nicht ganz unkompliziert. Bei manchem ist gar der Eind...
-
Tote Vögel am See
Quitzdorf am See, 27. Februar 2021. Eigentlich gibt es ja Quitzdorf / Kwětanecy nicht mehr: Das...
-
Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz
Görlitz, 26. Februar 2021. Die Verbraucherzentrale Görlitz weist darauf hin, dass mit dem Jahr 2021 ...
-
Weniger Schmutz auf den Görlitzer Straßen
Görlitz, 25. Februar 2021. Lockdown und noch kein Ende, das bedeutet auch weniger Verkehrsaufkommen ...
-
Die Schlüsselfrage
Görlitz, 24. Februar 2021. Von Thomas Beier. In vielen der historischen Wohnhäuser in Görlitz findet...
- Quelle: red | Foto: markus-s / Markus Steidle, Pixabay License
- Erstellt am 03.02.2021 - 11:37Uhr | Zuletzt geändert am 03.02.2021 - 12:12Uhr
Seite drucken