Werkstattbedarf & Werkstattorganisation: Enorm wichtig für Kfz-Werkstätten und Autohäuser

Werkstattbedarf & Werkstattorganisation: Enorm wichtig für Kfz-Werkstätten und AutohäuserGörlitz, 28. September 2020. Im Januar 2019 stellte die Görlitzer Stadtverwaltung eine umfassende Verkehrsanalyse vor. Demnach gab es zu diesem Zeitpunkt in Görlitz weitaus mehr Fahrzeuge als zehn Jahre zuvor, dennoch war das Verkehrsaufkommen auf den Straßen eher leicht gesunken.

Abb.: Trotz Einzug der Elektronik sind analoge Ordnungshilfen unverzichtbar
Foto: Jens P. Raak, Pixabay License
Anzeige

Werkstattorganisation für Kfz-Betriebe

Auf jeden Fall aber sorgt die steigende Anzahl der Automobile für eine gute Auslastung in den hiesigen Kfz-Werkstätten, während sich die örtlichen Autohäuser teils über steigende Verkaufszahlen freuen. Moderne Kfz-Betriebe, wie sie auch als bodenständige Unternehmen mit lokalen Wurzeln in Görlitz anzutreffen sind, benötigen eine ausgefeilte Logistik und eine gute Werkstattorganisation. Dabei spielen Versandunternehmen eine immer größere Rolle.

Hintergrund: Eine strukturierte Werkstattorganisation ist in Kfz-Betrieben, Autohäusern und Fahrzeugvermietungen die Basis für Effektivität. Durch klare Arbeitsabläufe und als Grundlage dafür eine ebensolche Werkstattplanung, zu der das passende Organisationssystem gehört, wird das Leistungspotential der Mitarbeiter deutlich besser genutzt. Das wissen auch die Kfz-Betriebe, die in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec und in ihrer Umgebung ihre Dienste anbieten. Sie beziehen die nötigen Produkte für den Werkstattbedarf und die Werkstattorganisation über bundesweit aktive Spezial-Anbieter. Zu denen gehört, um ein Beispiel zu nennen, hermann-direkt.de. Solche Anbieter wie hermann-direkt.de verkaufen ihre Produkte für den Werkstattbedarf und die Werkstattorganisation ausschließlich an Gewerbetreibende aus der Kfz-Branche, sprich nur an Kfz-Werkstätten, Autohäuser usw. – nicht aber an private Verbraucher.

Die HERMANN Fachversand GmbH, die sich hinter der Internetadresse verbirgt, gehört zu den Spezialisten für den Kfz-Werkstattbedarf und liefert an Gewerbetreibende in der gesamten Bundesrepublik individuelle Komponenten, die der Werkstattplanung und schließlich der effizienten Arbeit dienen. Das Sortiment umfasst durchdachte Produkte, mit denen die Kfz-Betriebe bessere Rahmenbedingungen für die alltägliche Arbeit schaffen können; vieles wurde speziell für die Bedürfnisse von Kfz-Werkstätten und Autohäusern geschaffen. In gut ausgestatteten Werkstätten weiß man, wie sehr sich dadurch die innerbetrieblichen Abläufe erleichtern und verschlanken, was schließlich für einen schnelleren Auftragsdurchlauf und höhere Qualität sorgt.

Produkte mit großem Nutzen für die Kfz-Branche

Zum Sortiment solcher Anbieter, die als Profi-Ausstatter ausschließlich an gewerbliche Betriebe verkaufen, gehören Lösungen bis ins Detail, etwa praktische Auftragstaschen, die für eine optimale Arbeitsvorbereitung nützlich sind.. Reifenwagen, Reifenregale und Reifensäcke hingegen dienen neben der perfekten Präsentation auch der fachgerechten Lagerung von Ersatzrädern. Für Übersicht und Ordnung sorgen außerdem praktische Radschrauben-Beutel, die gleichfalls der verbesserten Organisation dienen. Insgesamt lassen sich mit diesen Produkten Radbolzen oder Felgen sicher verstauen, wobei der Beutel am zugehörigen Radsatz befestigt werden kann – wer schon einmal gesucht hat, weiß das zu schätzen.

Weitere hilfreiche Artikel, die über Versandunternehmen an Kfz-Betriebe in Deutschland gelangen, dienen dem Schutz von Kundenfahrzeugen, denn schließlich bieten die Anbieter zur Werkstattorganisation zahlreiche Produkte zum sicheren Transport von Automobilen. Für den Arbeitsschutz sind zudem weitere Helfer erhältlich. Außerdem vertreibt die HERMANN Fachversand GmbH praktische Sets, durch die sich Dellen und Kratzer an beschädigten Fahrzeugen effektiv markieren lassen.

Notwendige Artikel für die optimale Werkstattorganisation besorgen

Während manche Artikel den Mitarbeitern in Kfz-Betrieben die alltägliche Arbeit erleichtern, dienen andere Produkte der Kundenzufriedenheit. Um beim Beispiel der HERMANN Fachversand GmbH zu bleiben: Sie bietet ein 24-Stunden-Auftragsannahme-System an, das Werkstätten bei sich installieren können. Darüber freuen sich deren Kunden, denn sie können ihr Fahrzeug dadurch auch nach dem Geschäftsschluss der Werkstatt zur Reparatur abgeben. Die Kfz-Betriebe demonstrieren mit diesem System eine hohe Kundenfreundlichkeit, wobei die gestiegene Flexibilität oft genug für zusätzliche Aufträge sorgt.

Täglich versenden die Spezialisten solcher Fachversender passende Produkte an Kfz-Betriebe, die aus der gesamten Bundesrepublik bestellen. Maßgeschneiderte Lösungen zur strukturierten Werkstattorganisation sind die Spezialität solcher Versandunternehmen, die ihre Produkte selbstverständlich auch nach Görlitz verschicken. Auch dort nutzen diverse Kfz-Unternehmen die Dienste solcher Anbieter, die mit Produkten zur Werkstattorganisation die Grundlagen für eine effektive Ordnung in ihren Werkstätten und Autohäusern bieten.

Ausblick in die Zukunft

Mit der wachsenden Zahl an Fahrzeugen und der Konzentration auf größere und leistungsfähige Anbieter, wie sie sich nicht nur in Görlitz herauskristallisiert haben, steigem die Anforderungen an Reparaturbetriebe, durch eine effektive Werkstattorganisation für mehr Effizienz zu sorgen. Für schnell reaktionsfähige Anbieter mit großem Sortiment wie die HERMANN Fachversand GmbH bedeutet das eine gute Zukunft. Auch in Zukunft stehen hilfreiche Artikel für die Werkstattplanung und die Werkstattorganisation im Fokus der Spezialisten. Dank der modernen Logistik-Strukturen werden solche Unternehmen wohl auch in den kommenden Jahren wesentliche Lieferanten für die passenden Produkte für eine hohe Produktivität in Kfz-Betrieben sein.


Kommentar:

Unternehmen, die mit ihren Produkten die Betriebsorganisation unterstützen, können über Auftragsmangel nicht klagen. Oft wird unterschätzt, wie sehr eindeutige Beschriftungen und Markierungen zum ungestörten Ablauf in Betrieben beitragen. "Aber das wissen wir doch, wozu sollen wir das noch extra beschriften?", wird oft entgegengehalten. Doch erst klare, eindeutige und für alle sichtbare Anweisungen und Ordnungssysteme sorgen nicht nur für störungsfreie Abläufe und machen diese leicht kontrollierbar, sondern geben auch neuen Mitarbeitern schnell eine sichere Orientierung.

Wenn wir als Unternehmensberater in Betriebe gehen, um mit einem Verfahren ähnlich den Papid Plant Assessment nach Stärken und Risiken und letztlich nach Möglichkeiten für eine höhere Effizienz suchen, dann spielen optische Informationen eine ganz wesentliche Rolle. Ob diese vorhanden sind oder nicht, das erlaubt oft tiefgehende Rückschlüsse auf die Betriebsorganisation und sogar die Mitarbeitermotivation – anders gesagt: Ein klare Werkstattorganisation ist immer wieder auf den ersten Blick erkennbar. Nicht ohne Grund dauert ein Rapid Plant Assessment in seiner heißen Phase auch bei größeren Betrieben nur eine halbe Stunde.

Auch in der Werkstattorganisation gilt eine alte Weisheit in leicht abgeänderter Form: Kleine Verbesserung, große Wirkung,

meint Ihr Thomas Beier

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: delphinmedia / Jens P. Raak, Pixabay License
  • Erstellt am 28.09.2020 - 16:04Uhr | Zuletzt geändert am 29.09.2020 - 18:11Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige