Neuer Ordnungsamtsleiter für Görlitz
Görlitz, 1. Mai 2020. Leiter des Amtes für öffentliche Ordnung – ein Job, auf den viele zählen, andere, die Bestimmungen allenfalls als Anregungen sehen, hingegen nicht so gut zu sprechen sind. Wie bei vielen Verwaltungspositionen, in denen man in der Öffentlichkeit steht, muss man froh sein, wenn sich gute Leute diesen Arbeitsplatz antun.
Frisches Blut für die Stadtverwaltung
Der Görlitzer Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 30. April 2020 die Bestellung von Bastian Altmann als Leiter des Amtes für öffentliche Ordnung der Stadt Görlitz im Einvernehmen mit dem Oberbürgermeister bestätigt. Amtsantritt soll aller Voraussicht nach Spätsommer sein, der genaue Termin muss vor dem Hintergrund seines aktuellen Arbeitsverhältnisses noch geklärt werden.
Altmann stammt aus Hammelburg, der ältesten fränkischen Weinstadt. Er absolvierte eine Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und studierte ab 2013 an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Rechtswissenschaften. Dieses Studium beendete er im Jahr 2019 mit der zweiten juristischen Staatsprüfung. Seit mehreren Jahren arbeitet er im Landesamt für Finanzen des Freistaates Bayern.
Die Stelle als Leiter des Amtes für öffentliche Ordnung war mit dem Wegzug der aus Plauen nach Görlitz gekommenen letzten Amtsleiterin Silvia Queck-Hänel nach knapp drei jahren Tätigkeit auf diesem Posten seit November 2019 vakant und wurde zur externen Besetzung ausgeschrieben. Nach dem Bewerbungsverfahren hatte die Verwaltung dem Verwaltungsausschuss zwei Bewerber vorgeschlagen.
Der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu begrüßte die Neubesetzung: "Wir heißen Bastian Altmann herzlich in Görlitz willkommen. Ich freue mich, dass wir die Amtsleiterstelle nun in absehbarer Zeit mit ihm besetzen können. Er überzeugte auch in der Vorstellung vor dem Verwaltungsausschuss, die per Videoschaltung erfolgte, mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz und großem Interesse an ordnungsrechtlichen Themen und Entwicklungen in der Stadt Görlitz.“
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Saubere Denkmäler in Görlitz? Wie moderne Verfahren historische Fassaden retten
Görlitz, 25. September 2025. Görlitz und sein architektonisches Erbe: Görlitz beherbe...
-
Die Macht der kleinen Entscheidungen: ein umfassender Wegweiser zum cleveren Sparen im modernen Alltag
Görlitz, 8. November 2025. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren spürbar ges...
-
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
- Quelle: red | Portraitfoto: Stadtverwaltung Görlitz, Foto Stadtrat: Matthias Wehnert Photos
- Erstellt am 01.05.2020 - 11:43Uhr | Zuletzt geändert am 01.05.2020 - 12:28Uhr
Seite drucken
