Görlitz startet Frühjahrsbepflanzung
Görlitz, 11. März 2020. Wenn sich ausnahmsweise einmal Sonnenstrahlen zeigen, wächst die Sehnsucht nach dem Frühling sprunghaft. Gestern war so ein Tag. Den haben die Gärtner des Städtischen Betriebshofes Görlitz geschwind genutzt, um auf dem Postplatz mit der Frühjahrsbepflanzung zu beginnen und so dem Frühling zum Einzug in die Stadt zu verhelfen.
Start für die Bepflanzung der Görlitzer Schmuckplätze war auf dem Postplatz
Foto: © Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet Straßenbau und Stadtgrün
Nach dem Postplatz wird der Wilhelmsplatz bunt
Auf dem Postplatz, beliebter Treffpunkt für ein Stelldichein, haben die Gärtner fast 6.000 Stiefmütterchen und Vergißmeinnicht – in den passenden Farben weiß, creme, rosa und dunkelrot – gepflanzt Bereits im Herbst sind hier 2.000 Blumenzwiebeln in die Erde gekommen. In der nächsten Woche soll auf dem Wilhelmsplatz weitergepflanzt werden. Wenn das Wetter mitspielt werden hier ab dem 18. März 2020 rund 10.000 Stiefmütterchen in geschwungenen Bändern und in kräftigen Rot-, Orange- und Gelbtönen zu sehen sein. Im Herbst waren auf dem Wilhelmsplatz mehr als 4.000 Tulpen- und Kaiserkronen gesteckt worden.
Görlitzer Blütenpracht in Zahlen
Insgesamt schmückt sich Görlitz mit der Frühjahrsbepflanzung mit 18.000 Stiefmütterchen, Hornveilchen und Vergißmeinnicht. dazu kommen die erwähnten 6.000 Zwiebeln der Tulpen und Kaiserkronen. Angezogen wurden die Pflanzen vom Gartenbaubetrieb Halke in Niesky. Sie werden entsprechend der Planung des Amtes 68 beim Sachgebiet Straßenbau und Stadtgrün von den Mitarbeitern des Städtischen Betriebshofes gepflanzt.

Ergebnis: Die Frühjahrsbepflanzung in Görlitz...
Umfrage seit dem 11.03.2020
Teilnahme: 11 Stimmen


-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
-
Design und Bau einer Dreifachgarage aus Holz: Worauf man achten sollten
Görlitz, 17. April 2025. Eine Dreifachgarage aus Holz ist nicht nur funktional, sondern fü...
-
Strukturiert, digital, zukunftsfähig: Wege zur nachhaltigen Büroorganisation
Görlitz, 17. April 2025. Traditionelle Bürostrukturen geraten zunehmend an ihre Grenzen: P...
-
Cyber-Risiken erkennen, bewerten, vermeiden: Digitale Sicherheit für Betriebe
Görlitz, 17.04.2025. Die digitale Transformation verändert Geschäftsprozesse, Arbeits...
-
Schneller, sichtbarer, erfolgreicher: Warum Website-Optimierung heute so wichtig ist
Görlitz, 11. April 2025. In einer zunehmend digitalen Welt ist der erste Eindruck oft ein Klick...
- Quelle: red | Foto: © Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet Straßenbau und Stadtgrün
- Erstellt am 11.03.2020 - 08:42Uhr | Zuletzt geändert am 27.03.2025 - 17:09Uhr
Seite drucken