Verbraucherzentrale Sachsen eröffnet zweites Kompetenzzentrum in Görlitz
Görlitz, 27. Februar 2020. Bis zum Sommer entsteht am Demianiplatz 8 ein Kompetenz- und Kooperationszentrum des Verbraucherzentrale Sachsen e.V., doch schon jetzt werden sogenannte "Kennenlern-Angebote" von montags bis donnerstags von 15 bis 17 Uhr angeboten.
Angebot soll weiter ausgebaut werden
Unter diesen Angeboten finden sich beispielsweise Workshops zum nachhaltigen und regionalen Einkauf, Rechtsberatung oder ein unabhängiger Energie- oder Versicherungs-Check.
Zum Team um Beratungsstellenleiterin Steffi Hempel gehören die Rechts- und Finanzexpertinnen Katrin Pötschke und Antje Radusch, die Ernährungsberaterin Silvia Melde und die Energieberaterin Anne Winde. Sie wollen Verbrauchern in Görlitz und Umgebung in schwierigen und nervenraubenden Situationen des Alltags zur Seite stehen. "Besonders wütend machen mich Abzock-Unternehmen wie falsche Onlineshops, unseriöse Inkassodienste oder penetrante Telefon-Lottogesellschaften", erläutert die 27-jährige Hempel, die aus Zittau kommt, ihre Motivation. Es sei wichtig, Verbrauchern hier ihre Rechte aufzuzeigen und für individuelle Lösungen zu kämpfen. Hempel: "Es erfüllt mich, wenn die Menschen mit neuem Mut und einem Lächeln unsere Beratungsstelle verlassen und wir ihnen zu Ihrem Geld und Recht verholfen haben."
Künftig wollen sich die Görlitzer Verbraucherschützer von kompetenten Partnern unterstützen lassen, damit die Themenpalette noch größer wird. So könnte das Kompetenzzentrum Görlitz beispielsweise bei Fragen zum Mietrecht, im Opferschutz, bei Arbeitnehmerrechten und weiterem Anlaufstelle sein, auch für Studenten, Familien und Senioren. "Zusammen mit unseren Partnern bieten wir an einem zentralen Ort mit Wohlfühlatmosphäre umfängliche Hilfe in vielen Lebensbereichen an. Ich freue mich, dass wir dank der Unterstützung des Freistaates ein wirkungsvolles Zeichen für den Verbraucherschutz in Görlitz und der Region setzen können", erklärt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen.
Mehr:
Alter und neuer Standort, Öffnungszeiten, Angebote
Beratungstermine online vereinbaren:
www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung
Auflage der Verbraucherzentrale Sachsen:
Veröffentlichungen sind nur innerhalb von vier Wochen und mit Quellenangabe gestattet. Spätere Veröffentlichungen sind nur nach Rücksprache möglich.
Hinweis entsprechend Auflage der Verbraucherzentrale Sachsen:
Diesem Beitrag liegt eine Pressemitteilung vom 25. Februar 2020 mit der Quelle "Pressestelle Verbraucherzentrale Sachsen
Hinweis zu Fördermitteln:
Die diesem Artikel zugrundeliegende Pressemitteilung wurde durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.
Hinweis des Görlitzer Anzeigers:
Der Görlitzer Anzeiger hat diesen Artikel auf eigene Kosten veröffentlicht, er wird nicht durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.



-
Legionellen im Trinkwasser – Ursachen, Risiken und wirksame Schutzmaßnahmen
Görlitz, 30. August 2025. Das Wasser, das täglich aus unseren Hähnen fließ...
-
Industrieboden aus PVC: Die besten Anbieter im Überblick
Görlitz, 30. August 2025. Industrieböden müssen einiges aushalten: hohe Belastungen d...
-
Mehr als Sommerfrische: Warum Kühlung unverzichtbar ist
Görlitz, 22. August 2025. Wenn die Sommerhitze zunimmt, steht meist die persönliche Abk&uu...
-
Vom Feed ins Ziel: Wie dynamisches Schießen gegen digitale Ablenkung hilft
Görlitz, 20. August 2025. Die ständige Nutzung von Smartphones und sozialen Medien kann di...
-
Einkaufstipps für gesundes Essen: Wie man die richtige Wahl trifft
Görlitz, 19. August 2025. Gesunde Ernährung beginnt oftmals bereits vor dem eigentlichen K...
- Quelle: red | Bildquelle: Verbraucherzentrale Sachsen e.V.
- Erstellt am 27.02.2020 - 06:00Uhr | Zuletzt geändert am 27.02.2020 - 06:55Uhr
Seite drucken