Flöhe bei Hunden
Görlitz, 20. Dezember 2019. Flöhe und andere Parasiten können für Hund und Besitzer zur echten Plage werden. Zum Glück gibt es verschiedenste Methoden, um gegen die Schädlinge vorzugehen. Wie kommt es zum Flohbefall und wie bekommt man diesen in den Griff?
Wie kommt es zum Flohbefall bei Hunden?
Bei Flöhen handelt es sich um etwa drei Millimeter große Insekten mit bräunlicher Farbe, die sich in der warmen Jahreszeit auf Wiesen und Sträuchern niederlassen. Da die kleinen Parasiten sich vom Blut anderer Lebewesen ernähren und trotz ihrer geringen Größe mehrere Meter weit springen können, stellen umhertollende Hunde im Freien ein beliebtes Ziel für sie dar.
Da sich die Parasiten gerne von Wirt zu Wirt weiterverbreiten, kann sich der eigene Hund auch durch den Kontakt zu Artgenossen Flöhe einfangen. Darüber hinaus kann auch eine durch Eier und Larven der Flöhe verunreinigte Umgebung zu einem wiederholten Flohbefall führen, sollten diese nicht vollständig beseitigt worden sein.
Wie erkennt man beim Hund Flöhe?
Weil Flöhe nicht nur einen unangenehmen Juckreiz auslösen, sondern auch Bandwürmer und andere Parasiten übertragen, die zu ernsthaften Erkrankungen führen können, sollte schnellstmöglich gegen die Schädlinge vorgegangen werden.Dazu muss man den Flohbefall aber erst einmal erkennen. Jeder Hund reagiert zwar unterschiedlich auf die lästigen Blutsauger, bei folgenden Symptomen sollte man aber genauer hingucken:
- häufigeres Kratzen als gewöhnlich
- Nagen mit dem Zähnen am Fell
- Fell wird mit der Zunge abgeleckt
- unruhiges und nervöses Verhalten
- Entzündungen und kahle Stellen auf der Haut
Um einen Flohbefall sicher festzustellen, sollte am besten ein spezieller Flohkamm verwendet werden. Durch ein sorgfältiges Scheiteln der Haare an den betroffenen Stellen des Fells lassen sich die Schädlinge bei genauem Hinschauen entdecken.
Wie lassen sich Flöhe beim Hund bekämpfen?
Ist ein Flohbefall festgestellt worden, dann sollte schnellstmöglich dagegen vorgegangen werden. Im gut sortierten Fachhandel für Hundebedarf gut sortierten Fachhandel für Hundebedarf findet man ein breites Angebot an effektiven Hilfsmitteln. Die in Form von Spot on, Spray, Gel oder Puder angebotenen Präparate können verwendet werden, um den Flohbefall in den Griff zu bekommen und den geliebten Vierbeiner vor einem erneuten Befall zu schützen.Sogenannte Antiparasitika töten nicht nur vorhandene Flöhe ab, sondern sorgen auch dafür, dass der eigne Hund als zukünftiges Ziel für Flöhe uninteressant wird. Bei Bedarf lassen sich die Mittel auch regelmäßig zur Vorsorge anwenden. Eine nützliche Alternative zu den verschiedenen Präparaten kann auch ein Flohhalsband darstellen.
Ist der eigene Hund erfolgreich von Flöhen befreit, dann gibt es leider noch mehr zu tun. Der größte Teil der Flöhe befindet sich nämlich nicht auf dem Hund selbst, sondern hat sich während der Zeit des Befalls in der Umgebung verbreitet. Dabei sind vor allem Teppiche, Sofas und das Hundekörbchen betroffen, die alle sorgfältig und gründlich gereinigt werden müssen.



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red | Foto: Peggy_Marco / Peggy und Marco Lachmann-Anke, Pixabay License
- Erstellt am 20.12.2019 - 12:50Uhr | Zuletzt geändert am 20.12.2019 - 14:01Uhr
Seite drucken