Turisede sucht Limericks!
Turisede bei Görlitz, 14. August 2019. In der Geheimen Welt von Turisede läuft der Countdown zur 26. FOLKLORUM-Auflage, dem Festival der Turisedischen Festspiele. Auch diesmal sind die Turiseder um Neuigkeiten rund um das zweitgrößte deutsche Root und Folk Musik Festival (6. bis 8. September 2019) nicht verlegen. Jetzt rankt sich ein Wettbewerb um die traditionelle turisedische Versform des Limericks.
En Limerick, da stelle ma uns mal janz dumm...

Thema: Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene. Hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, vom 1. Deutschen Baumhaus-Hotel bis zum Vögelbaumbett und zum Campingplatz. Einige der Angebote: Das KRÖNUM ("Theater zum Essen"), Spiellandschaften, Turisede-Museum, Zauberschloss, Geheimgänge, Schatzsucherspiel, Piratenschiff, Feuerschenke, Galeriecafé, Erlebnisdorf Bielawa Dolna mit Seh-Café und geheimem VERSTECKUM, Baumhausgalerie u.v.a.m. Thematische Höhepunkte sind das Auenlandorakel und die Feuerlohen der Wünsche zur Sommensonnenwende, das FUNKELORUM zur Walpurgisnacht, das FOLKLORUM – Festival der Turisedischen Festspiele, das HÖLLOWUM und das SPIELUM.
Ältere Beiträge:
- Seltener Einblick hinter die Kulissen der Baumhausmanufaktur [15.02.2023]
- Das erste deutsche Baumhaushotel erkunden [27.01.2023]
- Arbeiten im Kreis Görlitz, wo andere Urlaub machen [08.11.2022]
Ein Limerick ist ein lustiges fünfzeiliges Gedicht, das dem Reimschema aabba folgt. Als einer der ersten Limerick-Dichter gilt Edward Lear, dem erst seit neuestem turisedische Vorfahren nachgesagt werden.
Er dichtete beispielsweise:
There was an old man with a beard,
who said "It is just like feared!
Two owls and a hen,
four larks and a wren
have all built their nests in my beard!"
Die deutsche Nachdichtung – was selten genug ist – übertrifft den britischen Humor:
Es war mal ein Alter mit Bart
besorgt, was an Vögeln sich paart,
an Lerchen, Pirolen,
an Eulen und Dohlen:
Sie alle tun’s in meinem Bart!
Quelle: Wikipedia
Möglicherweise war dieses Dichtwerk der letzte Anstoß zum Bau des Vögelbeobachtungsbaumhauses unweit des Baumstammlokals in der Geheimen Welt von Turisede. Auf jeden Fall sollte man beim FOLKLORUM vorsorglich ein Auge auf den Bart des Oberstrippenziehers und Limerick-Lovers Jürgen "Jurusch" Bergmann werfen, vielleicht gibt es ja etwas zu entdecken.
Die doppelte Limerick-Gewinnchance
Darum geht es: Zum FOLKLORUM gibt es Getränke aus kompostierbaren Pappbechern – und die sollen teilweise mit lustigen Limericks bedruckt werden. Was man dazu allerdings braucht, sind vor allem Limericks. Deshalb ergeht aus Turisede der Ruf in alle Welt: Dichtet sinnhafte und lustige – nein, das muss sich nicht ausschließen – Limericks!
Aber nicht einfach so, denn in jedem Limerick müssen zwei Worte vorkommen:
- Der Name eines Inselgeistes
Wer die persönliche Bekanntschaft noch nicht gemacht hat, dem sei geholfen, es muss einer der Namen Bergamo, Baba Doro, Fiona, Judka, Jankobol, Modelpfutz, Bodelmutz, Turugutz, Thor Alfson, Olve oder der Störenfried Ronkad sein. - Eines dieser Wörter:
Holzgesang, Turius, Folklorum, Höllowumm, Neiße, Zentrallausitz, Baumhaus, Turehser, Vögelbaumbett, Baumaquarium, Wollschwein, Wasserbüffel, Krönum, Vierhornziege, Zauberwald, Schatzacker, Turiuswinkel
Gewinnen kann man möglicherweise aber – und das ist die zweite Gewinnchance – auch auf dem FOLKLORUM selbst. Ganz aktuell hecken die turisedischen Spielweltenträumer ein Spiel aus, das darauf hinausläuft, dass unter allen, die sämtliche 20 Sprüche entdeckt haben, Freikarten für das kommende Jahr verlost werden.
Limerick-Kostproben
Jens Schubert, turisedischer Dichterfürst der Neuzeit, fühlte sich angeregt und hat gleich losgelegt:
Da könnt ihr schreien oder auch fluchen:
Die Schätze müsst ihr schon selber suchen!
Eins ist mal klar:
Turiden braucht´s ja:
Ohne die wird´s wohl nix mit Wein oder Kuchen.
He, Freunde, ich muss euch berichten:
Der Bodelmutz kann gar nicht dichten.
Er hat sich bemüht,
sein Kopf hat geglüht,
doch die Reime kamen mitnichten!
Zum Folklorum kommen die Dicken
und auch dünne lassen sich blicken.
Rundlich ist Frank,
Ute ist schlank –
und im Baumhaus hört man sie singen.
Mehr:
Urlaubsabenteuerfreizeitübernachtungserlebnispark


Außer Konkurrenz
Von Klaus Schedlberger am 08.09.2020 - 16:15Uhr
Es flüsterte Inselgeist Thor
einst seiner Fiona ins Ohr:
"Was jüngst ich im Baumhaus
zu Dir sprach im Traum aus –
ich schwör', das kommt NIE WIEDER vor..."

-
Ja, ich will: Hier können sich Paare in Görlitz trauen
Görlitz, 6. Juni 2023. In Görlitz geben sich jährlich mehr als 200 Paare das Ja-Wort....
-
Im digitalen Wandel: technologische Veränderungen in der Gesellschaft und Geschäftswelt
Görlitz, 5. Juni 2023. Die Digitalisierung der Welt schreitet mit unverminderter Geschwindigkei...
-
Den richtigen VPN-Server-Standort für optimale Leistung auswählen
Görlitz, 4. Juni 2023. Ein Virtual Private Network (VPN) agiert als sicherer Durchgang im Inter...
-
Kleine Gärten - große Sorgen
Görlitz, 31. Mai 2023. Immer mehr junge Menschen und Familien entdecken das Kleingärtnern ...
-
Lagerräume mieten: Was ist wichtig?
Görlitz, 30. Mai 2023. Lagerräume spielen eine wichtige Rolle, wenn es um die effiziente O...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 14.08.2019 - 03:59Uhr | Zuletzt geändert am 14.08.2019 - 05:23Uhr
Seite drucken