Durch Bewerbungscoaching zu besseren Jobchancen
Görlitz, 5. August 2019. Ein Bewerbungscoaching, wie es auch in Görlitz angeboten wird, dient dazu, die Jobchancen auf einen bestimmten Job zu erhöhen. Bewerber nehmen ein solches Coaching vor allem dann in Anspruch, wenn der Jobwunsch besonders wichtig ist, beispielsweise, wenn es sich um den lang ersehnten Posten auf der nächsten Stufe der Karriereleiter handelt oder wenn das Unternehmen der Wunscharbeitgeber ist. In jedem Fall geht mit der Teilnahme an einem Bewerbungscoaching eine gewisse Erwartungshaltung einher, die folgendermaßen hinterfragt werden muss: In welchem Ausmaß erhöht ein Bewerbungscoaching die Jobchancen? Wie läuft ein Bewerbungscoaching überhaupt ab? Welche Inhalte werden vermittelt?
Konkreter Jobwunsch bei den meisten Bewerbern bereits vorhanden

Einen Bewerbungscoach suchen Bewerber in der Regel nur dann auf, wenn sie genau wissen, dass sie diese eine Stelle haben oder bei diesem einen Unternehmen arbeiten wollen. Mit der Bewerbung ist nicht selten also der Einstieg beim Traumunternehmen oder gar der Traumjob verbunden, was dazu führt, dass entsprechend viel Hoffnung in das Bewerbungscoaching gesetzt wird. Manche Bewerber bzw. Teilnehmer eines Bewerbungscoachings erwarten gar eine Art Jobgarantie. Es steht außer Frage, dass eine solche Garantie natürlich nicht gegeben ist. Das Selbstverständnis einer Jobgarantie mancher ist jedoch Grund genug zur Annahme, dass ein Bewerbungscoaching offensichtlich zu mehr Selbstbewusstsein verhilft.
In der Tat kann ein Bewerbungscoaching folglich die Jobchancen erhöhen, alleine schon aus dem Grund des gestiegenen Selbstbewusstseins. Dieses Ziel des Coachings ist jedoch nur eines von vielen. Der Coach möchte auch Inhalte und Methoden vermitteln, die dem Bewerber beim Bewerbungsprozess helfen. Bewerber, die ein Bewerbungscoaching besuchen, profitieren auch von der Sichtung der Bewerbungsunterlagen und einer Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch. Davor findet zudem eine Analyse der persönlichen Fertigkeiten und Eigenschaften statt – so findet der Coach heraus, wie das weitere Coaching zu gestalten ist und ob der Job bzw. das Unternehmen überhaupt zu dem Bewerber passt.
Mit der Analyse startet das Bewerbungscoaching
Der Coach leitet mit der Analyse die erste Phase des Bewerbungscoachings ein, weil alle weiteren mehr oder weniger davon abhängen. Folglich versucht der Coach zu Beginn herauszufinden, wer ihm überhaupt gegenübersitzt: Der Bewerber wird einige Fragen zu seinem beruflichen, aber auch zu seinem privaten Werdegang beantworten. Erforscht werden der persönliche Antrieb und die eigene Person im Kontext des privaten und insbesondere beruflichen Umfelds. Nach der Analyse kann der Coach darüber urteilen, ob das anvisierte Unternehmen und die entsprechende Stelle tatsächlich zu dem Bewerber passen.Bewerbungsunterlagen: Von schlicht bis kreativ ist alles möglich
Nach dem Analyseteil folgt die Sichtung und Bewertung der Bewerbungsunterlagen. Das Unternehmen fordert beispielsweise Lebenslauf und Anschreiben sowie Referenzen. Besonders beim Anschreiben, aber auch beim Lebenslauf, haben Bewerber hinsichtlich der Gestaltung viel Spielraum. Inhaltliche Kreativität ist beim Anschreiben im Speziellen gefragt, wobei die Branche den Rahmen vorgibt.Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch
Sind die Unterlagen in Ordnung und der Bewerber wurde zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, beginnt seitens des Bewerbungscoachings die Vorbereitung darauf. Diese Phase ist bei Bewerbungen die wichtigste, da die meisten Unternehmen sich daraufhin für einen Bewerber entscheiden. Tatsächlich kann der Bewerbungscoach hier nur indirekten Einfluss nehmen, indem er den Bewerber auf das Gespräch durch praktische Übungen und Gesprächsstrategien vorbereitet.


-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto Hände: Aymanejed / aymane jdidi, Foto Lebenslauf: loufre, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 05.08.2019 - 13:13Uhr | Zuletzt geändert am 05.08.2019 - 13:57Uhr
Seite drucken