Der ideale Beamer fürs Business
Görlitz, 6. November 2018. Eine exzellente Präsentation vor wichtigen Geschäftspartnern braucht nicht nur einen sehr gut vorbereiteten Redner, sondern auch eine jederzeit exzellent funktionierende Beamer-Technologie, die das Businessmeeting ganz einfach erfolgreich macht. Erst neulich musste der Görlitzer Anzeiger bei der SCHKOLA-Präsentation beim Unternehmerverband Markersdorf die Erfahrung machen, dass bereits ein nur wenige Jahre alter Beamer nicht mehr alle Anforderungen an die Kompatibilität erfüllt – Grund genug, sich mit dem Thema zu befassen und zu zeigen, welche Beamer exakt zu den denkbaren individuellen Anforderungen passen und was man für den Kauf des richtigen Beamers unbedingt beachten sollte.
Abbildung oben: Beamer sind hervorragend geeignet, eine Präsentation zu illustrieren und alle Teilnehmer schnell auf den gleichen Kenntnisstand zu bringen. Peinlich wird es allerdings, wenn der Vortragende beginnt, eine zu textlastige Präsentation auch noch vorzulesen
Wahl des optimalen Einsatzbereichs
Insbesondere bei geschäftlichen Präsentationen kommen Business-Beamer zum Einsatz, die in jedem Falle portabel und mobil sein und deshalb möglichst wenig Gewicht haben sollten, damit sie problemlos an verschiedenen Orten oder direkt auf dem Tisch in Betrieb genommen werden können. Als Faustregel gilt hier: ca. drei Kilogramm Gesamtgewicht darf der Beamer im Idealfall nicht überschreiten.
Gute Leuchtstärke berücksichtigen
Nichts ist ärgerlicher, als ein perfekt inszeniertes Präsentationsmeeting, das aufgrund der nicht optimalen hellen Lichtverhältnisse im Raum nicht so glatt läuft, wie eigentlich geplant. Umso wichtiger ist deshalb die sehr gute Leuchtstärke des Wunschbeamers. Mit mindestens 3000 ANSI-Lumen als Maßstab ist man aber in jedem Falle auf der sicheren Seite und sorgt damit in Verbindung mit der aktuellen Full HD Technologie des Beamers, die eine zu empfehlende Mindestauflösung von 1.920x1.080 Pixeln mit sich bringt, und einem Kontrastverhältnis von 10.000:1 jederzeit für absolut klare, scharf konturierte und kontrastreiche Bilder.
Sound und Ton sinnvoll checken
Alle Präsentationsbeamer der neusten Generation verfügen selbstverständlich auch über einen im Gerätegehäuse integrierten Lautsprecher. Allerdings kann es – insbesondere bei häufiger Nutzung bzw. Vorführung wichtiger multimedialer Inhalte in größeren Konferenzräumen – durchaus sehr sinnvoll sein, die Lautstärke und den "Sound" des Beamers nochmals entscheidend zu optimieren und ggebenenfalls zu verstärken. Dies gelingt, indem man zusätzlich auf externe, möglichst per Fernzugriff steuerbare Lautsprechersysteme zugreift. Die entscheidende technische Voraussetzung dafür sind, dass der Beamer bequem per Bluetooth, USB, LAN oder komfortabel via Klinken- oder Cinch-Eingang mit dem entsprechenden portablen Soundsystem verbunden werden kann.
Komfortable Bedientechnik nutzen
Bei der weiteren sinnvoll nutzbaren Bedientechnologie sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Businessbeamer schon ab Werk gleich über mehrere Slots (zum Beispiel USB-Slots und SD-Slots) verfügt. So kann die Präsentation auch ohne den ansonsten dafür meist genutzten Laptop völlig problemlos gestartet werden. Ebenso wichtig ist die exzellente Kompatibilität mit den meistgenutzten Dateiformaten wie PPT, AVI oder PDF und andere mehr.
LCD- oder DLP-Technologie
Auch wenn die LED-Technik selbstverständlich bereits schon in einigen (allerdings durchaus hochpreisigen) Beamermodellen verfügbar ist: die seit vielen Jahren genutzte LCD- sowie die DLP-Technologie sind nicht nur besonders ausgereift und seit Jahren im Markt etabliert, sondern bieten vor allem ein sehr gutes Beamer- und Präsentationserlebnis zu budgetschonenden Einstiegstarifen. Die Preise für empfehlenswerte Beamer liegen zwischen 400 Euro (als Einstiegsklasse für Präsentationsbeamer) und 900 Euro (für Beamer der oberen Mittelklasse).
-
Energie am Schreibtisch: Mit gesunder Ernährung durch den Arbeitsalltag
Görlitz, 22. Januar 2025. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz stellt f&...
-
Welche Online-Broker eignen sich für Aktien Einsteiger?
Görlitz, 21. Januar 2025. Von Aleks Bleck. Der Einstieg in den Aktienhandel ist für v...
-
Kamine und Feuerstellen zuhause - gemütlich, warm und wunderschön anzusehen
Görlitz, 20. Januar 2025. Das Lodern der Flammen im Kamin, das Knistern des Holzes und die Glut...
-
Was macht einen guten Flugsimulator für Hobbypiloten aus?
Görlitz, 20. Januar 2025. Einmal ein Flugzeug selbst zu fliegen, davon träumen viele M&aum...
-
Sanfte Sonnenstrahlen statt Frost: Mallorca im Winter erleben
Görlitz, 17. Januar 2025. Mallorca gilt nicht umsonst als die zweite Heimat vieler Deutscher. W...
- Quelle: red / TEB | Foto mit Personen: chelseaouellet / Chelsea Ouellet, Foto ohne Personen: Joergelman / Jörg Möller, beide Pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 06.11.2018 - 07:08Uhr | Zuletzt geändert am 13.10.2022 - 10:17Uhr
- Seite drucken