Converter ermöglichen Kompatibilität
Görlitz, 14. August 2018. Die Technik bestimmt die Rahmenbedingungen: Was so lapidar klingt, gestaltet sich spätestens dann zum Problem, wenn man zum Beispiel auf seinem Smartphone das gerade hochgeladene Video nicht verfolgen kann oder daran scheitert, ein Video auf YouTube zu erstellen. Das Problem ist bei so vielen Anbietern verschiedener Systeme auf dem Markt immer das Gleiche, nämlich eine mangelnde Kompatibilität. Um das Kompatibilitätsproblem zu lösen, braucht es einen Converter. Der Begriff kommt wie so viele IT-Fachbegriffe aus dem Englischen und steht für Konvertieren bzw. Konversion. Eine Konversion bezeichnet im religiösen Kontext eine Abkehr von einem Glauben und die Übernahme einer anderen Religion. Wie zahlreiche historische Begriffe ist auch der Begriff der Konversion längst auf andere Bereiche übertragen worden. Wer im technischen Sinne von einer Konversion spricht, der meint die Umwandlung eines Datenträgers von einem Format zum anderen. Mit dieser Methode wird auch die geforderte Kompatibilität hergestellt.
Warum die Umwandlung von MP4 in AVI so oft notwendig ist
Daten, die für die menschliche Wahrnehmung gedacht sind, können grundsätzlich aus den Elementen Video, Audio, Bilder und Grafik bestehen. Ein Grafik kann beispielsweise dazu dienen, in einem Video Untertitel anzuzeigen. Gute Converter haben mit der Umwandlung aller vier Elemente keine Probleme und konvertieren unter Beibehaltung hoher Qualität. Wer Converter nutzt, der hat oftmals mit der Umwandlung von MP4 in AVI zu tun, denn das Format MP4 ist wunderbar zum Abspielen von Videos geeignet, streikt aber oft im Umgang mit DVD-Playern. Hier kommt es verstärkt zu Kompatibilitätsproblemen mit MPEG4-Dateien. Um diesem Problem zu begegnen, ist also ein MP4-in-AVI-Converter gefordert, der die MP4-Datei in die AVI-Datei umwandelt, so dass für ein schönes Multimediaerlebnis auch der DVD-Player genutzt werden kann.
Wie erkenne ich einen guten Converter?
Gute Converter zeichnen sich durch eine hohe Übertragungsqualität und eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit aus. Sie passen sich den geforderten Formaten an und bieten Raum für nachträgliche Bearbeitungen, um beispielsweise dem Video Elemente wie Untertitel hinzuzufügen oder das Video in den Bereichen Helligkeit, Kontraste, Farbintensität und Tonqualität zu optimieren. Verzerrte Bilder und Störgeräusche können nachträglich entfernt werden. Außerdem bietet ein guter Converter eine funktionsfähige Skalierbarkeit, um den Datenträger in die gewünschte Größe umzuwandeln. Die Schnittfunktion hilft beim Schneiden von Videos. Zudem kann dem Video ein Wasserzeichen hinzugefügt werden, um das Urheberwerk zu schützen und das eigene Branding zu stärken. Ein guter Converter unterstützt überdies mehrere Formate wie MP4, AVI, MOV, ASF, WMV, DVD und andere. Außerdem ist er für die Arbeit mit verschiedenen Betriebssystemen gerüstet. So hat er bei der Konvertierung von Datenträgern für ein Android-Smartphone genauso wenig Probleme wie mit der Umwandlung von Formaten für ein Smartphone, das über die Betriebssysteme Apple iOS, Windows und Blackberry OS läuft.
Die Spreu trennt sich vom Weizen
Möchte der Nutzer nun konkret eine MP4-Datei in eine AVI-Datei umwandeln, dann ist er außerdem für eine übersichtliche Benutzeroberfläche dankbar, die sich im besten Falle intuitiv steuern lässt. Von einer intuitiven Steuerung wird gesprochen, wenn die Navigation so einfach und einleuchtend ist, dass selbst der noch nicht so technikaffine Nutzer ohne großes Nachdenken schnell zum Ziel kommt. Ist der Konsument ein Vielanwender, dann sollte er sich für einen Converter entscheiden, der die Stapelfunktion bietet. Mit einer Stapelfunktion werden mehrere Dateien quasi im Paket umgewandelt. Bei noch besseren Programmen läuft die Anwendung im Hintergrund, während der Nutzer sich nach der Eingabe der entsprechenden Befehle sich um nichts mehr kümmern muss und sein Medium anderweitig nutzen kann.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Saubere Denkmäler in Görlitz? Wie moderne Verfahren historische Fassaden retten
Görlitz, 25. September 2025. Görlitz und sein architektonisches Erbe: Görlitz beherbe...
-
Die Macht der kleinen Entscheidungen: ein umfassender Wegweiser zum cleveren Sparen im modernen Alltag
Görlitz, 8. November 2025. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren spürbar ges...
-
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
- Quelle: red | Foto: JESHOOTScom / Jan Vašek, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 14.08.2018 - 19:34Uhr | Zuletzt geändert am 14.08.2018 - 19:51Uhr
Seite drucken
