Floriansjünger treffen sich in Görlitz
Görlitz, 30. Juli 2018. Auf dem Obermarkt, dem Demianiplatz und dem Marienplatz war es nicht zu übersehen: Das Wochenende vom 27. bis zum 29. Juli 2018 in der Neißestadt wurde vom 6. Landesfeuerwehrtag bestimmt. Informationsangebote, Nachwuchswerbung und die Auftritte von Musikkapellen betimmten das Bild. Im Stadion der Freundschaft wurden Wettkämpfe ausgetragen.
Abbildung: Andreas Rümpel, in Görlitz zum Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes gewählt
Landesfeuerwehrverband will noch wirksamer werden
Eröffnet wurde der sächsische Landesfeuerwehrtag, der alle vier Jahre stattfindet, am Freitagabend mit einer Feier auf dem Ober- und dem Untermarkt. Allerdings war breits der Tag gut genutzt: Der Vorstand des Landesfeuerwehrverbandes hatte am Vormittag getagt, der Nachmittag gehörte einer Verbandsausschusssitzung und einem Treffen der Alters- und Ehrenabteilung. Nach einer Besichtigung der Görlitzer Altstadt empfing Oberbürgermeister Siegfried Deinege die Gäste. Nach einem Sternmarsch der Jugendfeuerwehr und der Eröffnung klang der Tag bis in den späten Abend hinein aus.
Zu den Höhepunkten des Sonnabends zählte die 15. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes. Hier wurde Andreas Rümpel, seit mehr als 40 Jahren Feuerwehrmann und seit 2003 Leiter der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr in Dresden, zum Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes gewählt. Weitere Vorstandskollegen sind Ingolf Höntsch, Uwe Restetzki und Gunnar Ullmann. Ein Feuerwehrball, auf dem verdient Feuerwehrleute ausgezeichnet wurden, und ein öffentliches Abendprogramm in der Stadt schlossen den Sonnabend ab.
Am Sonntag trat, wie bereits am Vortag, die österreichische Feuerwehrkapelle Windhaag auf und die Sieger der zeitgleich zum Landesfeuerwehrtag ausgetragenen die 13. Landesmeisterschaften im Feuerwehrsportwettkampf wurden geehrt. Zu den Meisterschaften waren Mannschaften aus allen Kreisfeuerwehrverbänden sowie Gäste aus Polen und Tschechien angetreten.
Der Landesfeuerwehrverband sieht sich als Interessenvertreter aller Freiwilligen Feuerwehren, Berufsfeuerwehren sowie Betriebs- und Werkfeuerwehren. Angesichts der Herausforderungen, die auf die Feuerwehren zukommen, so die Nachwuchsgewinnung, der Klimawandel und die weitere technische Erneuerung, will sich der Landesfeuerwehrverband unter Führung des neuen Vorsitzenden Andreas Rümpel noch stärker als Vertreter und Unterstützer all seiner Mitglieder profilieren.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Saubere Denkmäler in Görlitz? Wie moderne Verfahren historische Fassaden retten
Görlitz, 25. September 2025. Görlitz und sein architektonisches Erbe: Görlitz beherbe...
-
Die Macht der kleinen Entscheidungen: ein umfassender Wegweiser zum cleveren Sparen im modernen Alltag
Görlitz, 8. November 2025. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren spürbar ges...
-
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
- Quelle: TEB | Fotos: Matthias Wehnert
- Erstellt am 30.07.2018 - 05:21Uhr | Zuletzt geändert am 30.07.2018 - 06:13Uhr
Seite drucken
