Wetter fördert Borkenkäfer

Landkreis Görlitz, 25. Juli 2018. Borkenjäfer sind nicht per se schlecht: Im Ökosystem des Waldes bringen sie geschwächte Bäume zum Absterben und zersetzen das verrottende Holz. Damit entsteht Platz für Neuwuchs. Gesunden Bäumen können sie eigentlich kaum etwas – von Verfärbungen des Holzes abgesehen – anhaben, es sei denn, es kommt besonders in Fichten-Monokulturen bei Hitze- und Trockenperioden wie der aktuellen zur explosionsartigen Vermehrung.

Anzeige

Waldschutzinformation des Kreisforstamtes

Seit Mitte Juli 2018 ist auch im Landkreis Görlitz ein verstärkter Befall von stehenden, noch grünen Fichten durch Borkenkäfer, insbesondere dem Buchdrucker, festzustellen. Die langanhaltende und trockene Hitze sorgt für die Käfer für paradiesische Bedingungen; die Fichten sind geschwächt und können nicht genügend Harz produzieren, um die Käfer abzuwehren. Hinzu kommen die vielen kleinflächigen und weit verstreut liegenden Windwürfe und -brüche, die viel Brutmaterial bieten.

Das Kreisforstamt des Landkreises Görlitz empfiehlt Waldbesitzern, die gefährdeten Areale wie beispielsweise Bestandsränder, Windwurfflächen und alte Käfernester wöchentlich auf frischen Befall zu prüfen. Der ist an braunem Bohrmehl, vor allem am Stammfuß, grün abfallenden Nadeln und Einbohrlöchern am Stamm leicht zu erkennen.

Befallene Bäume müssen sofort eingeschlagen werden. Das Entrinden der vom Borkenkäfer befallenen Bäume ist sinnvoll, solange sich die Brut als Eier, Larven oder Puppen im "weißen Stadium" befindet. Wenn sich die Brut aber schon im Jungkäferstadium befindet, muss das Holz mit Pflanzenschutzmitteln behandelt bzw. aus dem Wald abtransportiert werden.

Bei Fragen sind die zuständigen Revierleiter der richtige Ansprechpartner.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Zeichnung: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Aufl. 1888, Bd. 16, S. 352, Lizenz gemeinfrei; Foto: Quelle Landratsamt Görlitz
  • Erstellt am 25.07.2018 - 08:05Uhr | Zuletzt geändert am 25.07.2018 - 09:11Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige