Subbotnik auf der Kulturinsel Einsiedel
Turisede / Kulturinsel Einsiedel, 24. Februar 2018. Heute fand auf dem Gelände des turisedischen Freizeit-Ferien-Parks der erste der beiden Subbotniks, die hier SUBOTNIK heißen, statt. Überall wurde geputzt, das Laub weggebracht, ausgebessert und hochgestapelt, das Holz. Der Görlitzer Anzeiger hatte das angekündigt und heute kontrolliert, dass auch wirklich was passiert.
Lachmehl im Anflug!
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Unglücklicherweise war der Görlitzer Anzeiger mit der Filmkamera justament in jener Sekunde dabei, als Oberholzstapler Jürgen Bergmann erkennen musste, dass auch die engagierteste Arbeit nicht zwangsläufig zum gewünschten Ergebnis führt. Aber ist es nicht irgendwie logisch, dass man sich irrt, wenn man den wohl irrigsten Irrgarten des wiedervereinigten Deutschlands baut?
Wer miterleben will, was da passiert ist, muss auf die nächste Lachmehl, die Anfang März erscheint, warten. In dieser verrückten Newsletter-E-Mail findet sich dann – neben anderem, was sonst keiner weiß – der Link zum Video-Tatsachen-Bericht.
Lachmehl-Konsumenten wissen mehr aus der Geheimen Welt von Turisede!
Die exklusive Lachmehl aus der Geheimen Welt von Turisede samst Kulturinsel Einsiedel! Ab und an bringt der Brieftäuberich die Lachmehl – aber nur zu jenen, die sie bestellt haben, beispielsweise hier: An der Brieftäuberich aus Turisede, Deinen Lachmehl-Dealer
Der nächste SUBOTNIK findet am Sonnabend, dem 3. März 2018 statt. Auf die freiwilligen Helfer wartet nicht nur Spaß bei der Arbeit, sondern ein ungewohnter Einblick in den winterlichen Erlebnispark. Dass es für alle, die richtig mit durchziehen, dann auch noch einen Familieneintritt für den Park oder ein Tages-FOLKLORUM-Ticket für eine Person gibt, gehört zu den schönen Nebeneffekten.
SUBOTNIK: Anmeldung und Ablauf:
Das steht im Görlitzer Anzeiger vom 21. Februar 2018.
Bitte bis zum 28. Februar 2018 erledigen, die Anmeldung!
Vormerken!
Freitag, 16. März 2018: Weckerrasseln, Rummtata – die Inselgeister sind wieder da!
Die Saison 2018 beginnt!
Außerdem:
Freitag, 30. März, bis Montag, 2. April 2018: Schlappohrs Ostereierei
Sonnabend/Sonntag, 21. und 22. April 2018: 11. Tag der Baumhäuser mit BaumhausBauwettbewerb
Montag, 30. April, bis Dienstag, 1. Mai 2018: FUNKELORUM
Premiere!
Freitag, 4. Mai 2018: Premiere im KRÖNUM - Theater zum Essen
Neue Schau 2018: "Ein Gott sieht Rot!" Immer freitags und sonnabends, in den sächsischen Sommerferien jeden Tag außer sonntags, montags und donnerstags.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: TEB | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 24.02.2018 - 19:59Uhr | Zuletzt geändert am 25.02.2018 - 07:19Uhr
Seite drucken