FH Lausitz mit Ehrengalerie
Senftenberg. Ein Porträt der ehemaligen Präsidentin der Fachhochschule Lausitz (FHL), Dipl.-Jur. Brigitte Klotz, die von 2001 bis 2006 an der Spitze der Hochschule stand, wurde am 12. Juni 2007 im Senatssaal am Studienort Senftenberg übergeben.
Porträt der ehemaligen Präsidentin der FH Lausitz, Brigitte Klotz, übergeben
Der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Günter H. Schulz, begrüßte zu einer Feierstunde der Hochschulleitung und des Senates neben der ehemaligen Präsidentin und Angehörigen der Hochschule auch den Mundmaler Thomas Kahlau aus Caputh, der das Porträt geschaffen hat.
Er würdigte die Verdienste seiner Amtsvorgängerin, der es unter anderem gelungen war, die FHL erfolgreich in der Region zu positionieren und im Rahmen des Bologna-Prozesses weit voranzubringen.
In seiner Laudatio hob der Vorsitzende des Senates, Prof. Dr. Wolfgang Schröder, das persönliche Engagement der Diplom-Juristin Brigitte Klotz hervor, unter deren Präsidentschaft ein Anwachsen der Studierendenzahlen, des Drittmittelaufkommens und der Forschungsleistungen der Hochschule verzeichnet werden konnte.
Präsident und Senatsvorsitzender enthüllten das Porträt.
"Die Zeit an der Fachhochschule Lausitz war das Highlight in meiner beruflichen Karriere", sagte Klotz, die heute Referatsleiterin Übergreifende Fragen der außeruniversitären Forschung, Aufsichtsgremien, Statistik im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg ist.
In ihren Reflektionen ging sie auch auf die Entstehungsgeschichte des Bildes ein. Bereits zweimal hatte die FHL Kahlaus Werke in Ausstellungen an ihren Studienorten Senftenberg und Cottbus der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Der Präsident überreichte Kahlau eine im Medienzentrum der Hochschule vorbereitete DVD mit Filmbeiträgen zum Leben und Schaffen des Künstlers aus den vergangenen beiden Jahrzehnten. Mit Unterbrechungen hatte dieser etwa drei Monate lang an dem Porträt gearbeitet. "Ich habe mich noch nie so lange und so intensiv mit einem Bild befasst", sagte Kahlau.
Das übergebene Porträt ist das zweite Werk einer Ehrengalerie, die auf Beschluss des Senats der Hochschule eingerichtet wird. Bereits im Januar 2005 wurde ein Porträt des Gründungsrektors der Fachhochschule Lausitz, Prof. Dr. Roland Sessner, übergeben, das vom Maler Bernd Winkler aus Senftenberg stammt.
Mehr:
http://www.fh-lausitz.de
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Saubere Denkmäler in Görlitz? Wie moderne Verfahren historische Fassaden retten
Görlitz, 25. September 2025. Görlitz und sein architektonisches Erbe: Görlitz beherbe...
-
Die Macht der kleinen Entscheidungen: ein umfassender Wegweiser zum cleveren Sparen im modernen Alltag
Görlitz, 8. November 2025. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren spürbar ges...
-
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
- Quelle: /red
- Erstellt am 14.06.2007 - 21:27Uhr | Zuletzt geändert am 14.06.2007 - 21:38Uhr
Seite drucken
