Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 HD: Görlitz startet erst im Herbst
Landkreis Görlitz, 4. Januar 2017. Rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft 2016 wurde in einigen Ballungsräumen das hochauflösende Antennenfernsehen DVB-T2 HD zusätzlich zur bestehenden DVB-T-Verbreitung eingeführt. Zwischen dem 29. März 2017 und Mitte 2019 soll im gesamten Bundesgebiet komplett von DVB-T auf das neue DVB-T2 HD umgestellt werden. Im Landkreis Görlitz ist das neue Antennensignal jedoch planmäßig erst ab Herbst 2017 verfügbar.
Foto: © Flickr "TV, Television and remote controller – stock photo", Foto: espensorvik,
Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
Darum wird von DVB-T auf DVB-T2 HD umgestellt
Seit 2002 war DVB-T (Englisch: Digital Video Broadcasting Terrestrial) der Standard für das digitale Antennenfernsehen. Mit DVB-T2 HD wird jetzt die zweite Generation eingeführt.
Die Umstellung resultiert im Wesentlichen aus zwei Gründen:
- Der offensichtliche Grund ist die Verbesserung der Bildqualität sowie die Steigerung der Senderanzahl – eine Übersicht aller geplanten Sender findet sich hier. Da sich die Fernsehwelt seit der Einführung von DVB-T stark gewandelt hat, wird die wachsende Nachfrage nach HD-Inhalten mit dem neuen Signal DVB-T2 HD gedeckt.
- Der für den Verbraucher weniger offensichtliche Grund lautet, dass die Bundesnetzagentur einige Frequenzen zugunsten des Mobilfunks versteigert hat, die bisher für DVB-T genutzt wurden. Eine Weiternutzung von DVB-T hätte eine Reduzierung der Programmvielfalt bedeutet.
Mit DVB-T2 wird außerdem das hocheffiziente Kompressionsverfahren HEVC (auch H.265) eingeführt, das die Steigerung der Programmvielfalt und gleichzeitig auch der Bildqualität ermöglicht.
Leipzig und Berlin testen bereits,
Görlitz und Dresden folgen im Herbst 2017
Seit dem 31. Mai 2016 erfolgt in einigen Ballungsräumen im Bundesgebiet eine sogenannte Testausstrahlung (Einführungsstufe 1). Zu den Ballungsräumen, in denen DVB-T2 bereits empfangbar ist, gehören unter anderem Halle/Leipzig, Jena und Berlin. Die eigentliche Einführung beginnt jedoch erst ab dem 29. März 2017, bis dahin ist das alte DVB-T-Signal überall frei zu empfangen. Für die Regionen Görlitz und Bautzen ist der Ausbau für den Herbst 2017 geplant. Hier werden vorerst nur die öffentlich-rechtlichen Programme über DVB-T2 HD verfügbar sein, für die Privatsender wurde noch kein Zeitraum festgelegt. In Dresden ist der Ausbau ebenfalls für den Herbst geplant, die privaten Sender sollen dort jedoch bereits ab November 2017 mit eingeführt werden. Auf dieser Seite wurde ein Empfangscheck eingerichtet, mit dem die voraussichtlichen Einführungstermine per Postleitzahl abgefragt werden können.
Voraussichtliche Kosten für den Empfang von DVB-T2
Sobald das neue Signal in Görlitz ausgestrahlt wird, benötigen Verbraucher, die ihr TV-Signal über eine Antenne empfangen, ein neues Empfangsgerät. Die alten DVB-T-Receiver sind für den Empfang des neuen Signals nicht geeignet. Einige neuere Fernsehgeräte (ab 2015) verfügen bereits über einen DVB-T2 Tuner, Alternativen zum Nachrüsten sind entweder ein DVB-T2 Receiver (erkennbar am grünen DVB-T2-Logo) oder ein Freenet CI+ Modul.Zusätzlich wird der Empfang des digitalen Antennensignals DVB-T2 nicht mehr komplett kostenlos sein, wie es noch bei DVB-T der Fall gewesen ist. Wer zusätzlich den öffentlich-rechtlichen Programmen, die durch den Rundfunkbeitrag finanziert werden, auch die Privatsender empfangen möchte, der muss einen jährlichen Pauschalpreis von 69 Euro für die Entschlüsselung des codierten Signals begleichen.
DVB-T2 HD Empfang
Von Thomas Märzke am 09.12.2024 - 19:30Uhr
Wie kann ich nach Abschaltung des DVB-T2 Senders Löbau im Jahr 2025 in Görlitz mit einer Zimmerantenne weiterhin die öffentlichen rechtlichen TV-Sender in HD empfangen? ARD und ZDF speisen ja ins Kabel kein Voll-HD Signal ein.
Gruß Thomas Märzke
-
Tipps, wie Eltern ihre Kinder auf sozialen Medien schützen können
Görlitz, 16. Januar 2024. In der heutigen digitalen Welt gehören soziale Medien fest zum A...
-
Eleganz zuhause: Stilvolle Partys in den eigenen vier Wänden
Görlitz, 12. Januar 2025. Zuhause feiern bietet eine besondere Intimität und Flexibilit&au...
-
Abenteuer statt Alltag: Actionreiche Freizeitaktivitäten für Adrenalinliebhaber
Görlitz, 10. Januar 2025. Die Freizeitgestaltung muss nicht immer entspannt und gemütlich ...
-
Lokale Landschaften: Die Schönheit von Görlitz in den Jahreszeiten festhalten
Görlitz, 8. Januar 2025. Fotografie bietet eine unvergleichliche Möglichkeit, die sich st&...
-
Den Junggesellenabschied in Dresden feiern - was sind hier die Highlights?
Görlitz, 6. Januar 2025. Ein JGA sollte immer ein unvergessliches Erlebnis sein. Wer diesen in ...
- Quelle: red | Foto Wohnzimmer: 139904, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain.
- Erstellt am 04.01.2017 - 07:02Uhr | Zuletzt geändert am 04.01.2017 - 07:42Uhr
- Seite drucken