Der Traum vom Haus – darauf ist beim Bau zu achten
Görlitz, 25. Oktober 2016. Viele Deutsche träumen davon: ein eigenes Haus. Egal, ob nun gebraucht gekauft oder selbst gebaut – die Verwirklichung dieses Traums ist für die meisten die vermutlich größte Investition in ihrem Leben. Wer selbst bauen möchte, muss sein Vorhaben sorgfältig planen und viele Aspekte berücksichtigen. Die wichtigsten davon erklärt der Görlitzer Anzeiger nachfolgend.
Abbildung: © istock.com/Catherine Lane
Lage, Licht und Bauform
Für viele gilt das Eigenheim als gute Altersvorsorge. Möglichst bevor ein entsprechendes Grundstück erworben wird, gilt es, den Grund und Boden näher unter die Lupe zu nehmen: Tragfähigkeit, Wasserverhältnisse und Versorgungsanschlüsse. Ganz wichtig ist es, bereits im Vorfeld zu klären, ob mit Grund- oder Oberflächenwasser oder sogar mit Hoch- oder Hangwasser zu rechnen ist.
Ein weiterer wichtiger Punkt für die Lage und Ausrichtung des Hauses ist der Sonnenstand. Daraus ergeben sich etwaige Beschattungssituationen durch Baumbestand, sonstigen Bewuchs oder Nachbarschaftsobjekte. Um später nicht im wahrsten Sinn des Wortes im Dunklen zu sitzen, muss dies bereits bei der Planung des Hauses berücksichtigt werden.
Hausbau, Bebauungsplan und Kostensituation
Das eigene Haus muss dem Bebauungsplan entsprechen – Auskünfte hierzu erteilt das Bauamt. Aber auch die Infrastruktur muss berücksichtigt werden, wie beispielsweise bestehende Verkehrswege. Hinsichtlich der Kosten gibt es eine Faustregel: Schlichte Baukörper sind deutlich preiswerter als Häuser mit Winkeln und komplizierten Bauformen. Das betrifft übrigens nicht nur die Kosten für den Bau, sondern auch für die Instandhaltung.Zusätzlich zu den zuvor erwähnten allgemeinen Planungsfragen muss noch eine Grundsatzentscheidung getroffen werden: Soll es ein Massivbau oder ein Fertighaus sein? Soll unter Umständen ein Teil der Bauarbeiten in Eigenregie durchgeführt werden? Wer sich selbst tatkräftig am Bau beteiligen möchte, muss auch die entsprechende Zeit mitbringen. Doch der Vorteil der Kostenersparnis wird unter Umständen durch die erforderliche längere Bauzeit wieder zunichte gemacht.
Wird das Haus von einem Bauunternehmen erstellt, so gilt es zunächst einmal, ein passendes Unternehmen zu finden. Im Idealfall handelt es sich bei dem gewählten Bauunternehmen um einen renommierten Partner mit langjähriger Erfahrung. Außerdem helfen bei der Entscheidung die Erfahrungen anderer Kunden. Im Internet finden sich meistens Informationen zu den anbietenden Firmen – so berichtet zum Beispiel HSB-Haus über den Traditionsanbieter Viebrockhaus, der bereits mehr als 60 Jahre auf dem Markt ist.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto quadratisch: © istock.com/Catherine Lane, Foto Querformat: © istock.com/gilaxia
- Erstellt am 25.10.2016 - 11:08Uhr | Zuletzt geändert am 25.10.2016 - 11:44Uhr
Seite drucken