Mit diesen Tipps kommen Sie mit dem Mietwagen gut durch die USA
Görlitz, 15. Juli 2016. Deutsche Autofahrer sind daran gewöhnt, dass die Behörden alle paar Monate neue Bestimmungen erlassen. Da geht es um Energieeffizienzlabels für PKWs, die Gültigkeitsdauer von Führerscheinen und vieles mehr. Wer regelmäßig Zeitung liest und sich online über die neuen Regularien informiert, hat kaum Probleme oder profitiert von Übergangsfristen, innerhalb derer er sich um die erforderlichen Plaketten oder Papiere kümmern kann. Da Autos Mobilität bedeuten, sind Deutsche meist gern bereit, diese Formalitäten zu erledigen. Wer allerdings auch im Ausland mobil sein möchte, sollte sich nicht darauf verlassen, dass andernorts dasselbe Recht gilt wie in der Heimat. Große Länder sind meist am besten mit dem Auto zu erkunden. Wer in die USA reist und sich außerhalb der Großstädte des Landes aufhält, ist auf einen Mietwagen angewiesen.
Was beim Mieten eines Autos in den USA wichtig ist
Wer für den Urlaub in den USA einen Wagen mieten möchte, reserviert diesen über Vergleichsportale wie cardelmar.de am besten vorab. So ist sichergestellt, dass das Auto bei der Vermietung vor Ort auch bereitsteht.
In den USA werden die meisten Einkäufe mit der Kreditkarte bezahlt. Wer einen Wagen mietet, sollte die Kreditkarte unbedingt dabeihaben. Es ist meist billiger, dass Mietauto mit der Kreditkarte zu zahlen. Außerdem ist es einfacher, die Kaution über die Karte zu hinterlegen und zeitnah zurückerstattet zu bekommen.
Wer einen in Deutschland gültigen Führerschein besitzt, kann diesen in den USA ohne jede Einschränkung nutzen. Allerdings muss man beim Abschließen des Mietvertrags einen gültigen Reisepass oder Personalausweis vorlegen und mindestens 24 Jahre alt sein. Jüngere Fahrer zahlen mehr und werden von einigen Autovermietungen gar nicht akzeptiert. Wer wissen möchte, welche Benzinsorten es in den USA gibt und wie das Tanken an einer amerikanischen Tankstelle normalerweise abläuft, kann dies hier nachlesen.
Welche Besonderheiten es außerdem gibt
Bei den meisten Autovermietungen ist es nicht möglich, einen ganz bestimmten Fahrzeugtyp zu reservieren. Hier werden stattdessen Fahrzeugkategorien gebucht.
Bei der Abholung des Autos bekommt der Mieter eine ganze Reihe von Zusatzoptionen von Kindersitzen bis zu Upgrades in die nächsthöheren Kategorien angeboten. Bevor man auf diese Angebote eingeht, sollte man sich unbedingt darüber informieren, welche Bestimmungen gelten und welche Zusatzangebote deshalb sinnvoll sind.
Da die im Mietvertrag inbegriffenen Versicherungen meist nur eine lächerlich geringe Summe abdecken, ist es wichtig, eine Zusatzversicherung abzuschließen, denn anderenfalls drohen bei einem Unfall oder einem Schaden extrem hohe Zahlungen. Größere Autovermietungen können den Mietvertrag immer auch in deutscher Sprache ausdrucken. Es ist unbedingt empfehlenswert, darauf zu bestehen, damit man keine Klausel übersieht.


Dada auf Sorbisch
Von Randolph Braumann am 15.07.2016 - 19:46Uhr
Lieber Thomas Beier,
mein Freund Jurij Wuschansky ist ganz verlegen, weil mein Tweet über sein obersorbisches Dada-Gedicht vom Görlitzer Anzeiger wahrgenommen und sogar geliked wurde.
Er ist nicht nur ein Lyriker (Gedichtband 2012 sorbisch und tschechisch), sondern auch ein guter deutschsprachiger Autor. Ein Thema "Wie Dada zu den Sorben kam" für den Bautzner Anzeiger?
Nur mal so als Idee:
Salut!
Randy Braumann

-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red | Foto: Erika Wittlieb
- Erstellt am 15.07.2016 - 17:07Uhr | Zuletzt geändert am 19.02.2021 - 12:06Uhr
Seite drucken