Görlitz erblüht
Görlitz, 2. Juni 2016. Eine aufblühende Stadt - das machen tausende frischer Blüten auf den Görlitzer Plätzen. Vorgestern haben die Gärtner des Städtischen Betriebshofes auf dem Post- und dem Marienplatz den Frühjahrsflor gegen den des Sommers fertig ausgetauscht. Der Wilhelmsplatz war bereits in der Vorwoche mit Sommerblumen bestückt worden.
Foto: Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet Stadtgrün
Petersilie bei die Blumen!

Die Fotos zeigen die Gärtner bei den Pflanzarbeiten auf dem Postplatz.
Foto: Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet Stadtgrün
Zwischen den Sommerblumen findet sich auch Petersilie. Jahrelang war auf echte Kräuter verzichtet worden, doch 2016 soll die Petersilie durch ihre Farbe und Blattstruktur an dieser Stelle eine vermittelnde Rolle zwischen den Sommerblumen einnehmen. Der Dill auf dem Post- und dem Wilhelmsplatz kam bei den Görlitzern gut an, warum nicht jetzt auch die Petersilie? Die Verwendung als Küchenkraut soll allerdings nicht im Vordergrund stehen. Vielmehr erwartet die Verwaltung den Respekt der Vorbeikommenden und hofft, dass sich die Verkostung in Grenzen hält. Das kommt in den Boden Die Bepflanzung des Post- und des Marienplatzes folgt dem Thema "Millefleurs in Gelb-Orange und Blautönen mit eine Schuss Bordeauxrot". Dazu wurden Pompon-Dahlien, Strauchmargeriten, Sonnenhut, Fuchsschwanz, Leberbalsam, Prachtkerze, Ziertabak, Studentenblumen und Petersilie gepflanzt - insgessamt 4.100 Exemplare. "Ornamentbeete in Pastelltönen" hingegen schmücken den Wilhelmsplatz. Hier finden sich Blühende Artischocke, Hohes Eisenkraut, Ball- und Beetdahlien, Löwenmaul, Bunt- und Schwarznessel, Zinnien, Salbei, Begonien und Leberbalsam, zusammen 9.800 Stück. Insgesamt werden sogar 15.450 Pflanzen, geliefert vom Gartenbau Scholze in Bernstadt auf dem Eigen, gesetzt. Das erledigen entsprechend der Pflanzplanung des Sachgebiets Stadtgrün samst anschließender Pflege die Gärtner des Betriebshofes der Stadt Görlitz.



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz, Sachgebiet Stadtgrün
- Erstellt am 02.06.2016 - 00:47Uhr | Zuletzt geändert am 26.03.2025 - 12:54Uhr
Seite drucken