Kurzzeitkredite vergleichen und nutzen

Görlitz, 2. Februar 2016. Zeit für einen Kredit ist im Grunde immer, egal ,ob eine dringende größere Anschaffung vor der Tür steht oder lediglich ein lang gehegter Wunsch in die Tat umgesetzt werden soll. Ist das dafür benötigte Geld nicht vorhanden, muss ein Kredit als Finanzierungshilfe genutzt werden, denn wenn die eigene Liquidität nicht stimmt, kann der Wunsch oder das Vorhaben noch so groß sein – es kann nicht in die Tat umgesetzt werden. Einen Kredit zu erhalten ist gar nicht so schwer, da es diese Art der befristeten finanziellen Zuwendung quasi an jeder Ecke gibt. Nicht nur Banken und Sparkassen werben mit Krediten. Auch Händler, Telefonanbieter und private Geldgeber greifen finanziell gesehen gerne unter die Arme und liefern das benötigte Geld. Dabei geht es nicht immer darum, dass es sich um einen langfristigen und mit einem hohen Geldvolumen behafteten Kredit handelt. Auch Kleinkredite oder Kredite mit einer sehr kurzen Laufzeit stehen zur Auswahl und werden, wenn für das zu finanzierende Anliegen passend, sehr gerne nachgefragt.
Abbildung: Wer einen Kredit in Anspruch nehmen will, sollte alle Konditionen der Anbieter vergleichen. Spezialisierte Internetportale helfen dabei, einen Überblick zu gewinnen.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Das Besondere an einem Kurzzeitkredit

Kurzzeitkredite verfügen, wie der Name es bereits vermuten lässt, über eine kurze Laufzeit. Sie sollen lediglich als Überbrückung dienen und kurzfristige finanzielle Engpässe kaschieren. Viele Kurzzeitkredite werden von Privatpersonen angeboten und kommen daher ohne die Abfrage der Schufa aus. Der Kreditbetrag kann dabei - das sind durchaus übliche Beträge - zwischen 1.000 Euro und 70.000 Euro liegen, die Laufzeit hingegen kann 30 Tage oder weniger betragen, aber auch bei 84 Monaten liegen. Sie hängt davon ab, wie hoch die Kreditsumme ist und welche monatlichen Beträge für die Rückzahlung vereinbart werden.

Umfassende Informationen zu Kurzzeitkrediten gibt es unter anderem hier. Diese Internetseite weist nicht nur viele Fakten und Zahlen auf, sie ermöglicht auch einen genauen Vergleich verschiedener Angebote und zeigt innerhalb einer sehr übersichtlichen Tabelle sehr genau auf, welche Konditionen bei einem Kurzzeitkredit in Kauf genommen werden müssen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich über seriöse Anbieter zu informieren, deren Angebot zu erkennen und die wichtigsten Merkmale daraus für die eigenen Belange zu nutzen.

Zu guter Letzt wird die Zielgruppe für Kurzzeitkredite ebenso erläutert wie der Umgang mit einem Kurzzeitkredit. Alles in allem erfährt der interessierte Leser viele Fakten zu diesem Thema und ist im Anschluss in der Lage, sich eine eigene Meinung dazu zu bilden. Dies ist sehr wichtig, da die Aufnahme von einem Kredit niemals ein Glücksspiel sein sollte, sondern stets ein durchdachter und geplanter Schritt, bei dem das Ende stets positiv ist und dem Kreditnehmer einen hohen Nutzen bringt.

Kommentar:

Wer hat das noch nie erlebt: Geld alle, aber noch Monat übrig. Oder die Waschmaschine macht den finalen Abgang und muss dringend ersetzt werden. Oder eine überrraschende Autoreparatur fällt heftig teuer aus. All das sind Anlässe, an einen Kurzzeitkredit zu denken.

Obgleich Kredite durch die Zinsbelastung Anschaffungen verteuern, also "unrentabler" machen, bringen sie doch den Effekt der Liquiditätssicherung mit: "Flüssig bleiben" ist das Stichwort, denn wer überhaupt kein Geld mehr hat, kann im Leben nicht mehr mitspielen, will sagen, ist in vielen Bereichen nicht handlungsfähig.

Achten muss man allerdings darauf, dass Kurzzeitkredite nicht zum Dauerzustand werden - dann droht nämlich die "Kreditfalle". Grundregel ist, nur kurzzeitigen Finanzbedarf mit Kurzzeitkrediten zu finanzieren, langfristige Anschaffungen wie beispielsweise ein Auto, Möbel oder Wohneigentum mit eher langfristigen Krediten, die entsprechend der Nutzungsdauer oft über mehrere oder viele Jahre hinweg zurückzuzahlen sind.

Immer einen Schein im Portemonnaie

wünscht Ihnen Ihr Fritz R. Stänker

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Kommentar: Fritz Rudolph Stänker | Foto: FirmBee / William Iven, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 02.02.2016 - 17:30Uhr | Zuletzt geändert am 02.02.2016 - 18:11Uhr
  • drucken Seite drucken