Polens Küsten – Liebesgrüße von der Ostsee
Görlitz, 25. September 2015. Ob Nordkap, Baltikum oder Karibik – Kreuzfahrten werden in Deutschland immer beliebter. Seit Jahren verzeichnen die Anbieter einen kontinuierlichen Zuwachs und der Trend scheint kein Ende zu finden. Allein im Jahr 2014 machten 1,8 Millionen Deutsche eine Kreuzfahrt und dieses Jahr sollen es noch mehr werden. Besonders Ostseekreuzfahrten profitieren von dem Boom. Anbieter wie Cruzero haben sich auf solche Kreuzfahrten spezialisiert und bereits seit einiger Zeit spezielle Angebote für diese Region im Programm. Reisen durch die Ostsee sind vor allem eines – vielseitig. Auf kaum einer anderen Route kann man in so kurzer Zeit so viel sehen. Die meisten Kreuzfahrten in dieser Region dauern drei bis zwölf Tage und fahren währenddessen mehrere Stationen entlang der Ostseeküste an. Die Schiffe starten in Kiel oder Warnemünde und fahren Danzig (Gdańsk), Riga (Rīga), St. Petersburg (Санкт-Петербург), Stockholm, Helsinki und Kopenhagen (København) an.
Bildrechte: © Flickr "150605__DSC6760.jpg", Foto: Paul Becker,
Lizenz: CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
Danzig in acht Stunden
Die meisten Ostseekreuzfahrten beginnen mit der polnischen Hafenstadt Danzig. Danzig bietet eine mittelalterlich geprägte Altstadt, Sandstrände und eine malerische Seenlandschaft. Um letztere zu erkunden, sollte man für den Zwischenstopp in Danzig allerdings ein paar Tage einplanen, um die Region wirklich erleben zu können.
Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen im Zentrum von Danzig, sodass Urlauber auch bei einem kurzen Aufenthalt ausreichend Gelegenheit haben, die Innenstadt zu erkunden. Um die knappe Zeit optimal zu nutzen, haben sich Reisende ein pfiffiges Konzept überlegt: 8 Stunden in Danzig.
Dazu folgt man einem Weg, auf dem interessierte Urlauber innerhalb von acht Stunden alle wesentlichen Sehenswürdigkeiten der Hafenstadt sehen. Angefangen an der Danziger Prachtmeile und dem Langen Markt, über die Speicherinsel, die Lange Brücke, die Frauengasse, den Neptunbrunnen bis zur Katharinenkirche. Die Tour lässt sich problemlos dem eigenen Tempo anpassen und je nach Interesse variieren.
Ähnliche Reiseführer findet man auch für andere Städte auf der Ostseeroute. Folgt man den vorgegebenen Wegen, kann man jeden Ort in aller Ruhe erkunden.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Foto: © Flickr 150605__DSC6760.jpg, Foto Paul Becker, Lizenz CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten.
- Erstellt am 25.09.2015 - 17:50Uhr | Zuletzt geändert am 25.09.2015 - 18:15Uhr
Seite drucken