Hinweise zur Landratswahl 2015 für Görlitzer Wähler
Görlitz, 29. Mai 2015. Wer in Görlitz zur Landratswahl am 7. Juni 2015 seine Stimme nicht direkt im Wahllokal abgeben kann, sollte die Möglichkeit der Briefwahl nutzen. Die Unterlagen dafür können auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte beantragt werden. Dafür ist es erforderlich, die ausgefüllte Karte rechtzeitig in einem frankierten Umschlag an die Stadtverwaltung Görlitz, Briefwahlbüro, Hugo-Keller-Straße 14, 02826 Görlitz zu senden.
Wahlrecht ausüben - notfalls per Briefwahl
Die Briefwahlunterlagen können auch elektronisch angefordert werden. Das Formular dafür ist auf der Startseite Internetseite der Stadt Görlitz unter www.goerlitz.de zu finden. Telefonisch beantragen kann man die Briefwahl allerdings nicht.
Briefwahlbüro
Das barrierefrei erreichbare Briefwahlbüro befindet sich in der Jägerkaserne, 1. Etage rechts, Raum 120, Hugo-Keller-Straße 14, 02826 Görlitz. Dort können Bürger ihre Briefwahlunterlagen auch persönlich abholen und bei Bedarf sofort wählen können.
Das Briefwahlbüro ist so geöffnet:
- Montag von 9 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 15 Uhr
- Dienstag von 9 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr
- Mittwoch von 9 bis 11.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 15 Uhr
- Donnerstag von 9 bis 11.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17 Uhr
- Freitag von 9 bis 11:30 Uhr
- sowie am Freitag, dem 5. Juni 2015, zusätzlich von 14 bis 16 Uhr
- und am Sonnabend, dem 6. Juni 2015, von 11 bis 12 Uhr - allerdings nur für die in den Gesetzen geregelten Sonderfälle.
- Wegen der Teilnahme am Europamarathon, der am Wahltag stattfindet, kann die Hoy Reha GmbH ihre Räumlichkeiten nicht zur Verfügung stellen. Deshalb ist das Wahllokal des Wahlbezirkes 12 in der ASB Kindertageseinrichtung "Wirbelwind", Cottbuser Straße 13, eingerichtet.
- Im Stadtteil Weinhübel sind zwei Wahlbezirke dem Schulgebäude auf der Erich-Weinert-Straße 30 zugewiesen. Weil dort aktuell einige Klassen der Oberschule Rauschwalde untergebracht sind, die umfassend saniert wird, ist der Wahlraum auf den Wahlbenachrichtigungskarten mit "Oberschule Rauschwalde, Erich-Weinert-Straße 30“ bezeichnet.
- Wahlberechtigte aus dem Stadtteil Rauschwalde wählen unter anderem in der Diesterwegschule auf der Paul-Taubadel-Straße 3 anstatt bisher in der Oberschule Rauschwalde.
- Für die Wahlberechtigten aus der Historischen Altstadt befindet sich der Wahlraum in der Volkshochschule Görlitz, Langenstraße 23.
- Im Stadtteil Königshufen sind alle drei Wahlräume der Wahlbezirke 1 bis 3 im Gebäude der Grundschule Königshufen, Windmühlenweg 6/8 untergebracht.
Telefonisch sind die Mitarbeiter im Briefwahlbüro unter der Nummer 03581 - 67-2500 erreichbar.
Anderes Wahllokal?
Wer in einem anderen Wahllokal als in dem auf der Wahlbenachrichtigungskarte angegebenen Raum wählen möchte, benötigt einen Wahlschein. Dieser lässt sich ebenfalls mit der zugesandten Karte auf deren Rückseite beantragen.
Aufgepasst!
Im Vergleich der Wahlbezirkseinteilung zur Landtagswahl 2014 gibt es in Görlitz bei der Wahl 2015 einige Veränderungen:



-
Legionellen im Trinkwasser – Ursachen, Risiken und wirksame Schutzmaßnahmen
Görlitz, 30. August 2025. Das Wasser, das täglich aus unseren Hähnen fließ...
-
Industrieboden aus PVC: Die besten Anbieter im Überblick
Görlitz, 30. August 2025. Industrieböden müssen einiges aushalten: hohe Belastungen d...
-
Mehr als Sommerfrische: Warum Kühlung unverzichtbar ist
Görlitz, 22. August 2025. Wenn die Sommerhitze zunimmt, steht meist die persönliche Abk&uu...
-
Vom Feed ins Ziel: Wie dynamisches Schießen gegen digitale Ablenkung hilft
Görlitz, 20. August 2025. Die ständige Nutzung von Smartphones und sozialen Medien kann di...
-
Einkaufstipps für gesundes Essen: Wie man die richtige Wahl trifft
Görlitz, 19. August 2025. Gesunde Ernährung beginnt oftmals bereits vor dem eigentlichen K...
- Quelle: red
- Erstellt am 28.05.2015 - 22:49Uhr | Zuletzt geändert am 28.05.2015 - 23:21Uhr
Seite drucken