Einladungen selber erstellen
Görlitz, 29. April 2015. Gerade wenn es darum geht, etwas Besonderes wie einen runden Geburtstag oder eine Hochzeit zu feiern, ist es eine tolle Idee, Freunde und Verwandte mit einer selbst gestalten Einladungskarte zu überraschen. Das ist zwar etwas aufwendiger, als fertige Karten zu kaufen oder einfach per E-Mail oder Telefon einzuladen, doch dafür sind diese Einladungen zweifelsohne persönlicher.
Foto: © istock.com/StockImageGroup
Daran sollten Sie beim Schreiben einer Einladung denken
Bevor es an die Herstellung und Gestaltung der Karten geht, müssen einige Punkte überdacht werden:
- Kartenformat:: Soll die Einladung DinA4 sein oder in der klassischen Form einer Faltkarte?
- Stil: Soll die Einladung lustig und witzig sein, sehr persönlich oder konservativ und klassisch? Dementsprechend muss auch das Material und die Grafik gewählt werden.
- Hilfsmittel: Welche Hilfsmittel stehen zur Verfügung? Microsoft Word bietet z.B. bereits einige fertige Vorlagen.
- Material: Worauf sollen die Karten gedruckt werden? Bunte Umschläge für die Einladungen gibt es u.a. auf brief-huellen.de.
Erstellung der Einladung
Der Kartenrohling aus Papier oder Karton bildet die Grundlage der Einladung. Neutrale Kartenrohlinge gibt es im Schreibwarenladen, es geht aber auch festes Papier oder Fotokarton, der entsprechend gefaltet und geschnitten wird.
Schon bei der Papierwahl sind viele Varianten möglich: Vom einfachen Kopierpapier, das es auch in bunt gibt, bis hin zu handgeschöpftem Papier ist die Auswahl schier unerschöpflich.
Die Gestaltung am PC
Wer möchte, kann sich im Internet verschiedene kostenlose Programme zur Erstellung von Einladungskarten herunterladen. Aber auch mit einem einfachen Schreibprogramm lassen sich bereits schöne Karten erstellen.
In der Regel wird eine Überschrift gewählt, die in unserem Fall "Einladung zum…" lautet. Ein Foto des Gastgebers, eine schöne Grafik und eine ansprechende Schriftart werten die Karte noch zusätzlich optisch auf.
Noch einfacher ist es natürlich, auf fertige Vorlagen zurückzugreifen, die ebenfalls kostenlos erhältlich sind. Dabei beschränkt sich der notwendige Zeitaufwand auf ein Minimum und es kann aus einer Vielzahl von Mustervorlagen gewählt werden. Der Text muss anschließend nur noch personalisiert und um einige Angaben ergänzt werden.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Saubere Denkmäler in Görlitz? Wie moderne Verfahren historische Fassaden retten
Görlitz, 25. September 2025. Görlitz und sein architektonisches Erbe: Görlitz beherbe...
-
Die Macht der kleinen Entscheidungen: ein umfassender Wegweiser zum cleveren Sparen im modernen Alltag
Görlitz, 8. November 2025. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren spürbar ges...
-
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
- Quelle: red | Foto: © istock.com/StockImageGroup
- Erstellt am 28.04.2015 - 22:50Uhr | Zuletzt geändert am 29.04.2015 - 03:06Uhr
Seite drucken
