Der Schlesische Christkindelmarkt zu Görlitz öffnet seine Pforten
Görlitz, 5. Dezember 2014. Heute, Kinder, wird's was geben: Der Schlesische Christkindelmarkt zu Görlitz öffnet seine Pforten. Einzelne Händler, die ihre Buden schon fertig aufgebaut und dekoriert hatten, boten bereits gestern am späten Nachmittag ihre Waren feil. So konnte man beispielsweise schon Schmuck und Mützen erwerben.
Allerlei Veranstaltungsprogramm rund um das Markttreiben
Aber an den meisten Buden - wie am Becherovka-Stand -wurde noch gehämmert, Beleuchtung verlegt und Ware verstaut. Die Buden, das sind die gewohnten, aber in den Görlitzer Stadtfarben mit weiß-roten Dächern rundumerneuerten Weihnachtshütten und individuelle Stände der Händler und Anbieter, die das Marktbild beleben.
Offiziell eröffnet wird der Markt am heutigen 5. Dezember um 17 Uhr von Christkindel und Oberbürgermeister Siegfried Deinege persönlich. Wer nicht dabei sein kann, darf auf das tägliche Erscheinen des Christkindels um 16 Uhr auf der Bühne vertrauen.
Ja, die Bühne: Zum Christkindelmarkt gehört ein Bühne für das Weihnachtssingen, für die Programme der Kindergärten und Schulen und für Theateraufführungen. Dass sich die Veranstalter allerdings dazu hinreißen lassen, ihr Bemühen, einen weihnachtlich-stimmigen Markt zu organisieren, mit Weihnachtsjazz und Weihnachtsrock von der Bühne zu konterkarieren, bleibt ein unverzeihlicher faux pas.
Wer selbst aktiv werden will, den lockt wieder eine Eisstockbahn zum Eisstockschießen. Die Mietpreise liegen je nach Wochentag und Tageszeit bei 20 oder 40 Euro pro Stunde. Zum Turnier kann man sich noch bis heute, am 5. Dezember 2014, um 18 Uhr anmelden.
Die Feuerwehrleute tun das, was sie am liebsten tun: Sie stehen täglich ab 15 Uhr am Feuer und nutzen das, um zur Freude der Marktbesucher Kuchen auf ihren Knüppeln zu backen.
Besonderen Wert legen die Verantwortlichen auf die Vermittlung der Weihnachtsgeschichte, weshalb auf dem von einer stadteigenen Gesellschaft organisierten Markt auch Open-Air-Gottesdienste und Andachten stattfinden.
In einem online verfügbaren Alphabet ist zusammengefasst, worauf sich die Besucher des Marktes gefasst machen müssen.
Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz
Vom 5. bis zum 21. Dezember 2014,
montags bis donnerstags von 14 bis 20 Uhr,
freitags von 14 bis 21 Uhr,
sonnabends von 11 bis 21 Uhr,
sonntags von 11 bis 20 Uhr.



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 05.12.2014 - 00:24Uhr | Zuletzt geändert am 05.12.2014 - 11:30Uhr
Seite drucken