Hochschule Zittau/Görlitz: Noch 2014 losstudieren!
Zittau | Görlitz, 14. August 2014. "Kooperatives Studium mit integrierter Ausbildung" (KIA) - das sind Studiengänge an der Hochschule im südöstlichen Dreiländereck Sachsens, die besonders für praktische veranlagte Studenten und solche, die sich alle Berufsoptionen offenhalten wollen, geeignet scheinen, denn ein Facharbeiterabschluss (IHK/HWK) ist inklusive. Weil Bewerber immer wieder kurz vor Studienbeginn abspringen, sind die Aussichten für Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, noch zum Herbstsemester einen der KIA-Plätze in einem der beteiligten Unternehmen besetzen zu können, gar nicht so schlecht.
Schlau machen - bewerben - Deinen Weg gehen!
Manches Unternehmen hat sich erst spät entschieden, sich am KIA zu beteiligen oder weitere Plätze angeboten. KIA-Plätze für 2014 zu ergattern. Beispielsweise haben die Hochschul-Partner AREVA GmbH und die Schneider Electric GmbH noch freie Plätze. Die Palette der KIA-Studiengänge reicht von der Automatisierungstechnik und Mechatronik über die Chemie, Elektrische Energiesysteme, Energie und Umwelttechnik bis zum Maschinenbau.
So gelangst Du an den KIA Studienplatz
Kürzester Weg ist, beim ausgeguckten Unternehmen anzurufen. Ansprechpartner findest Du im Register “KIA-Angebote“. Frag einfach, ob die Bewerbung für ein KIA Studium für das Studienjahr 2014/15 noch möglich ist.
So geht es weiter
Kommst Du mit dem Unternehmen klar, wird ein Praktikanten- oder Ausbildungsverträge geschlossen, der Voraussetzung für das KIA-Studium ist. Deshalb musst Du mit einer Vertragskopie den formgebundenen "Antrag auf Zulassung/Einschreibung" bei der Hochschule Zittau/Görlitz stellen.
Probleme?
Fragen zum KIA-Studium beantwortet die Hochschule Zittau/Görlitz direkt. Außerdem gibt es im September 2014 Informationsveranstaltungen in mehreren Städten, die findest Du im Veranstaltungs- und Terminkalender. Überhaupt solltest Du mal unter www.kia-studium.de oder auf facebook stöbern.
Für das direkte Gespräch erreichst Du Hartmut Paetzold als KIA-Beauftragten des Hochschulrektors unter
Tel. 03583 - 61 12 07
eMail h.paetzold@hszg.de
Worauf wartest Du jetzt noch?



-
Kryptowährungen als Klimakiller: Sind umweltfreundlichere Coins die richtige Lösung?
Görlitz, 31. Juli 2025. Der Traum vom dezentralen Geldsystem ist elektrisierend. Es funktionier...
-
Welches Bett sollte man für sein Schlafzimmer wählen?
Görlitz, 29. Juli 2025. Das Bett ist das Herzstück jedes Schlafzimmers. Komfort und Bequem...
-
Was kostet ein Umzug von Görlitz nach Hamburg?
Görlitz, 28. Juli 2025. Ein Umzug von Görlitz nach Hamburg ist nicht nur ein geografischer...
-
Knöllchen vermeiden: Regelkonform im Alltag durch den Verkehr
Görlitz, 26. Juli 2025. Knöllchen am Scheibenwischer oder Bußgeldbescheide per Post ...
-
Personalisierte Trinkflaschen: Die besten Anbieter für individuelle Designs im Vergleich
Görlitz, 24. Juli 2025. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und individueller Ausdruck immer w...
- Quelle: red | Foto: © Zittauer Anzeiger
- Erstellt am 14.08.2014 - 11:26Uhr | Zuletzt geändert am 14.08.2014 - 12:04Uhr
Seite drucken