Bei finanziellen Engpässen kühlen Kopf bewahren
Görlitz, 22. Juli 2014. Nicht nur in Görlitz, sondern landauf und landab, in Ost wie in West ist die Situation bekannt: "Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig!" Wenn das Einkommen nur knapp ausreicht, um die monatlichen Ausgaben zu decken, dann kann jede zusätzliche finanzielle Belastung zum Problem werden. Ein Kredit stellt oft den einzigen Ausweg dar, doch sollte man ein paar Dinge beachten.
Welcher Kredit ist der richtige?
Im Grunde hat man bei Flaute im Portemonnaie oder sonstigem Geldbedarf die Wahl zwischen drei Kreditarten:
Das Darlehen unter Freunden - Privatdarlehen
Ist man in der glücklichen Lage, sich einen höheren Betrag von einem Freund leihen zu können, dann sollte man die Konditionen schriftlich fixieren. Hier sind die Höhe des Kredits, die Ratenzahlungen und die Höhe der Zinsen festgeschrieben. Sinnvoll ist die Anwesenheit eines Dritten, der die Verhandlungen bezeugen kann. Er ist auch bei der Geldauszahlung derjenige, der das Geld nachzählt. Vorsicht ist bei der Steuerfalle geboten, die unter Umständen bei einem zinslosen oder niedrig verzinsten Darlehen eintritt: Für den Darlehensnehmer kann sich hier die Pflicht einer Schenkungssteuer ergeben. Der Fiskus interessiert sich hier für die Differenz des Zinssatzes und der des durchschnittlichen Zinssatzes eines Geldinstituts.
Der Pfandkredit – ohne Schufa und Bonitäts-Check
Der Vorteil eines Pfandkredits ist das schnelle Geld ohne Schufa-Check. Allerdings muss man im Besitz eines wertvollen Gegenstandes sein, den man beleihen und auf den man einige Zeit verzichten kann. In der Regel hat ein Pfandkredit eine Laufzeit von drei Monaten und die Zinshöhe ist mit einem Prozent monatlich gesetzlich festgeschrieben. Hinzu kommen jedoch Kosten für die Lagerung oder andere Gebühren. Wenn man diese berücksichtigt und den effektiven Jahreszins errechnet, so kann dieser schnell in den zweistelligen Bereich rücken.
Der Kredit von der Bank – bürokratisch und sicher
Kredite gewährt nahezu jedes Geldinstitut, ob eine Filiale oder eine Direktbank im Internet. Auch wenn es vielen lieber ist, bei einem Bankberater einen Kredit aufzunehmen, so ist die Online-Variante keineswegs schlechter. Wichtig ist hierbei, auf die Seriosität des Unternehmens zu achten. Viele Direktbanken wie die Norisbank haben sich darauf spezialisiert, Kredite online zu vergeben. Für Besucher der Seite sind die Konditionen übersichtlich dargestellt. Mithilfe eines Schiebereglers lässt sich die monatliche Rate bestimmen, die für einen ideal ist. Wie bei Bankkrediten üblich, wird der Kredit erst nach einem Check der finanziellen Situation gewährt.



-
Herbstliche Wohnideen: Akzente für Gemütlichkeit
Görlitz, 17. September 2025. Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der das Zuhause an Bedeutung g...
-
Visitenkarten erstellen leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt
Görlitz, 17. September 2025. Visitenkarten sind mehr als nur kleine Papierstücke – s...
-
5 Tipps für einen schöneren und komfortableren Auto-Innenraum
Görlitz, 15. September 2025. Der Innenraum eines Fahrzeugs wird zunehmend mehr als komfortabler...
-
So läuft der Warntag 2025 im Landkreis Görlitz ab
Görlitz, 11. September 2025. Heute findet der fünfte bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr ...
-
Schulspinde: Alles sicher verwahrt?
Görlitz, 10. September 2025. Blickt man auf den Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun...
- Quelle: red | Foto: © LoboStudio Hamburg, Thomas Ulrich, Pixabay, Lizenz Public Domain CC0
- Erstellt am 22.07.2014 - 13:56Uhr | Zuletzt geändert am 22.07.2014 - 13:59Uhr
Seite drucken