Geld für Görlitzer Jugendvereine
Görlitz, 11. März 2014. Weniger Klingelputzen zur Finanzierung von Kinder- und Jugendprojekten ist in Görlitz angesagt, weil die Stadt eine eigene Richtlinie dafür hat. Zuwendungsempfänger dieser städtischen Kinder- und Jugendförderung präsentierten gestern ihre Projekte im ZYKUS-Laden des Kulturbrücken e.V. auf der Neißstraße 8. Anwesend waren Vertreter aller 2013 geförderten 28 Projektträger, beispielsweise der esta e.V., der Jugend-Beruf-Start e.V., der Holzwurm e.V., der CaTeeDrale e.V. und der Kulturbrücken e.V. Sie hatten insgesamt 42 von der Stadt bezuschusste Einzelmaßnahmen realisiert. Die ausgereichten Beträge lagen zwischen kleinen dreistelligen Beträgen und über 10.000 Euro für langfristige oder sehr große Projekte.
Förderantrag mindestens zwei Monate vor Projektbeginn stellen!
Die vom damaligen Oberbürgermeister Joachim Paulick am 4. Juni 2010 unterzeichnete Richtlinie der Stadt Görlitz zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit (FR KJA GR) regelt, was und wie bezuschusst werden kann. Um diese Ausgaben zu finanzieren, stellte der Görlitzer Stadtrat im Haushalt des Jahres 2013 150.000 Euro zur Verfügung - 20.000 Euro mehr als 2012.
Mit der Kreisfreiheit hatte die Stadt Görlitz ihren Status als gesetzlicher Jugendhilfeträger verloren. Die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit ermöglicht jedoch, dass die Projektlandschaft gerade für die Kinder und Jugendlichen in Görlitz erhalten bleibt und weiter ausgebaut werden kann. Die Förderung kommt auf den Gebieten der institutionellen Förderung, der Projektförderung und Anschaffung von Projektmaterial sowie der internationalen Kinder- und Jugendarbeit zum Tragen.
Vereinfachte Antragstellung
Im vergangenen Jahr wurde die Antragstellung, bei der die Mitarbeiter des Amtes für Jugend/Schule, Sport/Soziales ebenso unterstützen wie bei der Durchführung und Abrechnung der Projekte, vereinfacht. Beantragt werden kann die Förderung jederzeit, aber mindestens zwei Monate vor Projektbeginn.
Beantragen!
Förderrichtlinie und das Antragsformular
Ansprechpartner im Amt für Jugend, Schule, Sport/Soziales ist Sebastian Kubasch,
Tel.: 03581 - 67-1221
E-Mail: s.kubasch@goerlitz.de



-
Sicher unterwegs: Schutz von Hab und Gut während der Urlaubszeit
Görlitz, 1. August 2025. Urlaubsreisen bieten eine willkommene Auszeit vom Alltag. Während...
-
Kryptowährungen als Klimakiller: Sind umweltfreundlichere Coins die richtige Lösung?
Görlitz, 31. Juli 2025. Der Traum vom dezentralen Geldsystem ist elektrisierend. Es funktionier...
-
Welches Bett sollte man für sein Schlafzimmer wählen?
Görlitz, 29. Juli 2025. Das Bett ist das Herzstück jedes Schlafzimmers. Komfort und Bequem...
-
Was kostet ein Umzug von Görlitz nach Hamburg?
Görlitz, 28. Juli 2025. Ein Umzug von Görlitz nach Hamburg ist nicht nur ein geografischer...
-
Knöllchen vermeiden: Regelkonform im Alltag durch den Verkehr
Görlitz, 26. Juli 2025. Knöllchen am Scheibenwischer oder Bußgeldbescheide per Post ...
- Quelle: red | Foto: © www.goerlitzer-anzeiger.de
- Erstellt am 11.03.2014 - 10:18Uhr | Zuletzt geändert am 11.03.2014 - 10:50Uhr
Seite drucken