17. Deutsch-Polnischer Journalistenpreis ausgelobt
Görlitz, 15. Dezember 2013. Schon am 17. Oktober 2013 ist der Deutsch-Polnische Journalistenpreis ausgeschrieben worden - und das zum 17. Mal. Gefragt sind journalistische Beiträge, die die Kenntnisse über das jeweilige Nachbarland erweitern und zum besseren Verständnis zwischen Deutschen und Polen beitragen. Erstmals vergeben wird ein Sonderpreis "Journalismus in der Grenzregion", den das Gastgeberland Brandenburg stiftet. Verkündet und geehrt werden alle Preisträger im Rahmen der Deutsch-Polnischen Medientage, die am 8. und 9. Mai 2014 in Potsdam stattfinden.
Einsendeschluss 10. Januar 2014
Der gastgebende brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke betonte anlässlich der Auslobung: "Die Verleihung des Deutsch-Polnischen Journalistenpreises und die Medientage sind mittlerweile in beiden Ländern gefragte Veranstaltungen, die zu einem regen Gedankenaustausch genutzt werden. Ich bin mir sicher, dass das auch im kommenden Jahr so sein wird. Zumal zwei aktuelle Daten im Umfeld Anlass bieten, vor und zurück zu schauen: Die Medientage finden nur wenige Tage vor der Wahl zum Europaparlament und kurz nach dem 10. Jahrestag der EU-Mitgliedschaft Polens statt. Beim Zusammenwachsen Europas wird die gutnachbarschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen immer wichtiger. Das gilt auch und gerade für Themen, die die Menschen beiderseits der Oder unmittelbar berühren, etwa die Verbesserung der grenzüberschreitenden Verkehrsinfrastruktur. Wie wichtig Brandenburg das Zusammenleben und immer enger werdende Kontakte in der Grenzregion sind, zeigt auch der von uns ausgelobte Sonderpreis.“
Der Deutsch-Polnische Journalistenpreis wird in den Kategorien Print, Hörfunk und Fernsehen vergeben und ist jeweils mit 5.000 Euro dotiert. Er wird von der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und sechs Partnerregionen – den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und dem Freistaat Sachsen sowie den drei Woiwodschaften Zachodniopomorskie (Westpommern), Lubuskie (Lebuser Land) und Dolny Śląsk (Niederschlesien) gestiftet. Der von Brandenburg ausgelobte Sonderpreis "Journalismus in der Grenzregion“ wird von der Jury für einen Beitrag vergeben, der beispielgebend das Zusammenwachsen und die Veränderungen im Alltag in der Grenzregion dokumentiert und von Journalistinnen und Journalisten aus den sechs Partnerregionen verfasst wurde. Er ist ebenfalls mit 5.000 Euro dotiert und wird vom Minister für Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers, übergeben.
Bewerben!
Für alle Preise können sich Journalistinnen und Journalisten sowie Redaktionen aus Sendern und Verlagen aus Deutschland und Polen mit Arbeiten bewerben, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2013 erstmalig veröffentlicht wurden. Einsendeschluss ist der 10. Januar 2014. Eine Jury aus unabhängigen Journalisten-Experten und Vertretern der beteiligten Stiftungen sowie Ausrichterländern bzw. -woiwodschaften wählt aus den Einsendungen die besten Beiträge aus.
Der Deutsch-Polnische Journalistenpreis wird seit 1997 jährlich vergeben, seit 2008 wird er im Rahmen der Deutsch-Polnischen Medientage verliehen.
Alles online!
Die vollständigen Bewerbungsbedingungen und -unterlagen sind abrufbar unter http://www.deutsch-polnischer-journalistenpreis.de - zu beachten ist dabei, dass die Teilnehmer diesmal die Wahl haben: Sie können ihre Arbeiten auf dem konventionellen Weg per Post an die Kontaktstellen in Warschau für Polen und Dresden für Deutschland oder über das neue Online-Registriersystem www.dpjp.de einreichen.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Saubere Denkmäler in Görlitz? Wie moderne Verfahren historische Fassaden retten
Görlitz, 25. September 2025. Görlitz und sein architektonisches Erbe: Görlitz beherbe...
-
Die Macht der kleinen Entscheidungen: ein umfassender Wegweiser zum cleveren Sparen im modernen Alltag
Görlitz, 8. November 2025. Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren spürbar ges...
-
Mehr Ordnung, weniger Stress – so optimieren Mülltonnenboxen den Alltag
Görlitz, 31. Oktober 2025. Der Anblick ist den meisten Hausbesitzern ein Dorn im Auge. Man inve...
-
Digital geschützt: Was IT-Sicherheit im Mittelstand bedeutet
Görlitz, 26. Oktober 2025. Cyberangriffe, Datenlecks und Erpressungs-Trojaner treffen läng...
-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
- Quelle: red | Fotos: © www.BeierMedia.de
- Erstellt am 15.12.2013 - 01:26Uhr | Zuletzt geändert am 15.12.2013 - 01:37Uhr
Seite drucken
