Was schenken zu Weihnachten? Eine Liane vielleicht?
Görlitz, 15. Dezember 2013. Wie macht man der Familie und den Freunden zu Weihnachten die größte Freude? Jedes Jahr gibt es neue Untersuchungen zu den Trends des großen Festes am Jahresende. Der Blick auf den Gabentisch der Deutschen ist dabei immer wieder interessant. Das Coca-Cola Happiness Institut hat nun in seiner aktuellen Weihnachtsumfrage zum Thema "Kleine Gesten im Alltag" von 1.000 Bürgern zwischen 14 und 69 Jahren erfahren, was auf ihren Wunschzetteln ganz oben steht.
Die Wünsche der Deutschen
Auf die Frage, wem man als Weihnachtsmann als allererstes ein Geschenk machen würde, antworteten 23 Prozent der Befragten mit "meiner Mutter". Aber auch der Partner oder die Partnerin lagen weit vorne. Als wichtigster Indikator zählte hier die starke emotionale Bindung zur Person. Besonders prägnant war außerdem der Wunsch der Befragten nach immateriellen Geschenken. So spielte eine gute Gesundheit für das kommende Jahr bei circa 40 Prozent der Antworten eine große Rolle - und das generationsübergreifend, denn auch von den befragten Teenagern erhielten die Trendforscher ein gutes körperliches Befinden als Antwort. Ähnlich häufig war auch der Wunsch nach mehr Zeit mit den Liebsten (unter den Erwachsenen) und Freunden (unter Jugendlichen) vertreten.
Neben den ideellen Werten spielte allerdings auch größere finanzielle Freiheit eine Rolle. Während dieser Wunsch in der jüngeren Generation mit 54 Prozent ganz oben stand, variierte die Antworthäufigkeit bei den älteren Befragten je nach generellem Wohlbefinden zwischen 38 und 51 Prozent. Geldgeschenke erfreuen also Adressaten übergreifender Altersgruppen. Untersuchungen zu den häufigsten Weihnachtswünschen im vergangenen Jahr haben ergeben, dass Geldgeschenke sogar noch vor Büchern lagen.
Veranstaltungsgutscheine als perfektes Geschenk
Auch Gutscheine sind als Weihnachtgeschenke in der Gunst der Beschenkten gestiegen, weil sie den Schenkenden eine emotionale Einbindung und Teilhabe am Präsent ermöglichen. Um nun die häufigsten Wünsche der Deutschen in einem zu vereinen, eignen sich Gutscheine für eine gemeinsame Unternehmung besonders gut. Hier bleibt genügend Zeit, sich auf die Veranstaltung vorzubereiten und dann das Erlebnis zusammen zu genießen.
Gerade in den kalten Monaten haben beispielsweise Musicalhäuser Hochsaison. Die Stage-Entertainment-Inszenierung zu "Tarzan" feierte erst Ende November in Stuttgart ihre fulminante Premiere. Die aufwendige Show mit der Musik des Oscar-Preisträgers Phil Collins hatte zuvor bereits sechs Jahre lang Musicalfreunde in Hamburg begeistert. Wer also noch nicht die Chance genutzt hat, sich musikalisch die Geschichte eines unter Gorillas aufgewachsenen Jünglings erzählen zu lassen, könnte zu diesem Weihnachtsfest den Ausflug in die Tiefen des Dschungels verschenken und eventuell in Form einer Städtereise zusätzliche Zeit mit dem Beschenkten verbringen. Bei einer frühzeitigen Buchung kann man bei den Reisekosten zusätzlich einen großen Anteil sparen und so die gemeinsam verbrachte Zeit doppelt genießen.



-
Feiern mit Stil: Kreative Ideen für unvergessliche Sommerfeste
Görlitz, 23. Mai 2025. Mit dem Sommer beginnt auch wieder die Zeit der Feste: Geburtstage im Ga... -
CBD Öl im Alltag – Zwischen Entspannung, Fokus und Balance
Görlitz, 18. Mai 2025. CBD Öl hat sich vom Nischenprodukt zum unverzichtbaren Lifestyle-Be... -
Tipps für den richtigen Umgang mit Akkuwerkzeugen: Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit
Görlitz, 16. Mai 2025. Akkuwerkzeuge haben im Handwerk und bei Heimwerkern erheblich an Bedeutu... -
Wohn(t)räume in Görlitz: Wie kleine Veränderungen das Zuhause noch gemütlicher machen
Görlitz, 15. Mai 2025. Görlitz begeistert nicht nur mit einer der schönsten Altst&aum... -
Autoteile online bestellen: Ein Blick hinter die Kulissen der neuen Branchenriesen
Görlitz, 14. Mai 2025. Ein kaputtes Ersatzteil, ein voller Terminkalender - und plötzlich ...
- Quelle: red | Foto: © www.BeierMedia.de
- Erstellt am 15.12.2013 - 00:53Uhr | Zuletzt geändert am 20.12.2017 - 20:01Uhr
Seite drucken