Görlitzer Gastronomie Szene
Görlitz, 5. November 2013. Die deutsch-polnische Europastadt Görlitz-Zgorzelec wird von vielen als die schönste Stadt Deutschlands bezeichnet. Neben der atemberaubenden Altstadt mit ihrer jahrhundertealten Architektur und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten hat Görlitz auch eine umfangreiche kulinarische Landschaft zu bieten.
Schlesische Spezialitäten in Görlitz
In der Görlitzer Altstadt befinden sich nämlich viele Restaurants und Bars, die ganz unterschiedliche Küchen anbieten, von lokal bis exotisch. Viele Görlitzer Spezialitäten sowie Pizza, Pasta & Co. sind aber nicht nur in lokalen Läden in der Innenstadt erhältlich, sondern auch über Lieferdienste. Somit ist es ein Leichtes, sich sein Lieblingsessen auch mal nach Hause liefern zu lassen.
Generell kann man festhalten, dass die Görlitzer Küche sich vor allem durch deftige Gerichte auszeichnet. Landleberwurst, Kesselsülze oder Schlesisches Himmelreich mögen nicht jedermanns Sache sein, sollten aber von Besuchern definitiv probiert werden. Besonders stark macht sich der schlesische Einfluss bemerkbar, zeichnet sich doch auch diese Küche durch ihren rustikalen Charakter aus. Und auch das Bäckerhandwerk hat seine örtlichen Spezialitäten zu bieten, allem voran Schlesischer Mohnkuchen und die sogenannte Liegnitzer Bombe, ein Pfefferkuchen mit Früchten. Besonders wenn das Görlitzer Altstadtfest ausgerichtet wird, findet man eine Auswahl der regionalen Spezialitäten.
Um jedoch auch so einige Lokale in der Hinterhand zu haben, in denen man sich nach einer anstrengenden Besichtigungstour mit Gästen entspannen kann, hat eine Besucherin der Stadt als Empfehlung hinterlassen:
- "Jakobis Färbe"
Hinter den historischen Mauern von "Jakobis Färbe" verbirgt sich ein Café-Bar-Restaurant mit vielen kleinen Ecken und Nischen. Dem Gast stehen große und kleine Räume zur Verfügung, die sie gerne auf eigene Faust erkunden dürfen. Im Färbegarten des Restaurants wird den Gästen im Sommer ein gemütlicher Platz im Freien angeboten. Dort können leckere Antipasti, Weine, Biere und weitere Speisen und Getränke genossen werden. - „Salü"
In dieser Kneipe bereitet der Koch aus den frischesten Zutaten der Saison schmackhafte Gerichte ganz ohne Mikrowelle und Fritteuse zu. Gästen können sich vorab einen Aperitif an der Bar gönnen und während das Essen zubereitet wird den jungen Barkeepern beim Mixen von Cocktails zusehen. Für einen Abend mit der augenscheinlich besten Spirituosenauswahl der Stadt ist hier gesorgt. Geboten werden die exklusivsten Hochprozentigen aus der ganzen Welt. Auch das "Salü" bietet einen Garten zur lauschigen Entspannung und kulturellem Austausch bei einem Glas Wein an. - "Bürgerstübl"
Das Gasthaus "Bürgerstübl" verbindet Bierlokal mit deftiger Küche. Hier können Gäste 2.000 Jahre alte Braukunst Revue passieren lassen und dabei leckere Speisen genießen. Vor allem ist das örtliche Landskron Bier empfehlenswert. Der Innenraum des Gasthauses begrüßt mit einem idyllischen Garten und einen Großraum an Sitzplätzen.
-
Sanfte Sonnenstrahlen statt Frost: Mallorca im Winter erleben
Görlitz, 17. Januar 2025. Mallorca gilt nicht umsonst als die zweite Heimat vieler Deutscher. W...
-
Tipps, wie Eltern ihre Kinder auf sozialen Medien schützen können
Görlitz, 16. Januar 2024. In der heutigen digitalen Welt gehören soziale Medien fest zum A...
-
Eleganz zuhause: Stilvolle Partys in den eigenen vier Wänden
Görlitz, 12. Januar 2025. Zuhause feiern bietet eine besondere Intimität und Flexibilit&au...
-
Abenteuer statt Alltag: Actionreiche Freizeitaktivitäten für Adrenalinliebhaber
Görlitz, 10. Januar 2025. Die Freizeitgestaltung muss nicht immer entspannt und gemütlich ...
-
Lokale Landschaften: Die Schönheit von Görlitz in den Jahreszeiten festhalten
Görlitz, 8. Januar 2025. Fotografie bietet eine unvergleichliche Möglichkeit, die sich st&...
- Quelle: red | Archivbilder: www.BeierMedia.de
- Erstellt am 05.11.2013 - 10:05Uhr | Zuletzt geändert am 06.10.2020 - 13:02Uhr
- Seite drucken