Plätze zum Krippenspiel reservieren
Markersdorf Ortsteil Deutsch-Paulsdorf, 1. November 2013. Längst ist der Tipp nicht mehr geheim - wie auch, hatte das Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel im Vorjahr doch rund 1.000 Gäste in die Festscheune des Dorfmuseums Markersdorf gelockt. Aufgrund des erwarteten Andrangs sind jetzt Platzreservierungen für die insgesamt vier Vorstellungen am dritten und vierten Advent möglich.
Anfangszeiten je eine halbe Stunde vorverlegt
Das Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel, das im Jahr 2013 seine 11. Auflage erlebt, ist eine Initiative der Unabhängigen Initiative Niederschlesien e.V. (UIN). Pressesprecher der "Sektion Krippenspiel" ist Rolf Domke, der selbst wieder auf der Bühne stehen wird. Er kündigt "launige Musik, lebhaftes Spiel und einen sinnigen Hintergrund" an - "mal in etwas anderer Thematik, ohne dem Weihnachtsgedanken zu widersprechen".
Der Erfolg des Krippenspiels macht den Mitwirkenden - ausnahmslos Laien - riesige Freude. "Da ist die beste Motivation für die zeitaufwändigen Proben", sagt Domke dazu. Die Festscheune im Dorfmuseum Markersdorf ist erst seit dem Vorjahr Aufführungsort, bietet aber für Zuschauer wie Akteure weit bessere Bedingungen als die ursprünglich in Deutsch-Paulsdorf genutzte Scheune.
Der Eintritt zum Krippenspiel ist frei, aber Spenden jeder Größenordnung sind gern gesehen. Sie kommen unmittelbar Bedürftigen in der Region zu Gute.
Bitte beachten: Die Anfangszeiten sind jeweils eine halbe Stunde vorverlegt worden.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Sonntag, 15. Dezember 2013 (3. Advent)
Sonntag, 22. Dezember 2013 (4. Advent)
Vorstellungen je um 14.00 Uhr und 15.30 Uhr
im Dorfmuseum Markersdorf, Festscheune,
Kirchstraße 2, 02829 Markersdorf.
Platzreservierung!
Bei Rolf Domke unter Tel. 035829 - 6 47 60
oder E-Mail rd@finanzconsultant-domke.de
So stands im Görlitzer Anzeiger vom 16. Oktober 2013:
Deutsch-Paulsdorf bereitet sich aufs Krippenspiel vor
Abbildung:
Krippenszene der nach ihrem Errichter, dem Waschmaschinen-Erfinder und -Fabrikanten Friedrich Emil Krauß, als "Krauß-Pyramide" bekannt gewordenen Weihnachtspyramide in Schwarzenberg/Erzgebirge, der ersten Großpyramide der Welt.
Foto: http://www.beiermedia.de



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Archivbild: www.BeierMedia.de
- Erstellt am 01.11.2013 - 00:08Uhr | Zuletzt geändert am 01.11.2013 - 00:49Uhr
Seite drucken