Kein lebendes Dioxingeflügel mehr im Landkreis Görlitz
Landkreis Görlitz. Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (LÜVA) des Landkreises Görlitz hat die am 3. Januar 2011 vorsorglich ausgesprochene Bestandssperre eines Geflügelhaltungsbetriebes im Landkreis Görlitz wieder aufgehoben.
Die derzeit dort gehaltenen Tiere wurden nach Auswertung der durch die amtliche Futtermittelüberwachung vorgenommenen Überprüfungen nur mit dioxin-unverdächtigem Futter gefüttert.
Im Ergebnis einer durchgeführten Telefonkonferenz zwischen dem Sächsischen Sozialministerium, allen Landesdirektionen, der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen sowie dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie wurde mitgeteilt, dass Tierbestände, in denen unverdächtige Futtermittel eingesetzt wurden, von den Bestandssperren entbunden werden.



-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Erstellt am 07.01.2011 - 11:46Uhr | Zuletzt geändert am 07.01.2011 - 11:51Uhr
Seite drucken