Holländer locken junge Fachleute aus der Lausitz an
Zoetermeer | Senftenberg / Zły Komorow | Cottbus / Chosebuz. Auf Initiative von Prof. Dr. Winfried Schütz, dem Studiendekan Versorgungstechnik der FH Lausitz in Cottbus, und auf Einladung der HRM@WORK, einer in Zoetermeer ansässigen holländischen Beraterorganisation für die Elektro- und Installationstechnikbranche reiste eine Gruppe von vier Master- und 14 Bachelor-Studenten der Studiengänge Versorgungstechnik und Klimagerechtes Bauen und Betreiben der FH Lausitz kürzlich in die Niederlande. Absicht dieser Exkursion war es, eventuelle Schwellenangst gegenüber neuartigen Situationen abzubauen. Die Türen öffneten sich mit einem herzlichen: "Aangenaam kennis te maken!" - "Angenehm, Sie kennen zu lernen!"
Oprtionen für Karriere in den Niederlanden

HRM@WORK arrangierte Besuche bei sieben mittelständischen Unternehmen, hierbei reichte das Spektrum von Planung und Errichtung von Anlagen bis zur Entwicklung und Konstruktion von Komponenten. Die Besuche sollten den angehenden Ingenieuren Optionen für eine entsprechende Karriere in den Niederlanden offerieren. Nach einer kurzen Einführung in das Unternehmen HRM@WORK wurden zum Beispiel typische Projekte sowie die zuständigen Teams vorgestellt.
Einblicke in besonders innovative Technik und deren Umsetzung bot die Firma Van Dorp Installaties am Beispiel der neu errichteten Rabobank in De Lier. Ein anderes Highlight war die von der Firma GTI Koudetechnik geplante und installierte Indoor-Skipiste mit Eislauf- / Eishockeyarena.
Kommentar
So wird´s gemacht! Nicht jammern, dass die Jugend wegzieht Es ist doch völlig normal, wenn junge Leute in die Welt hinaus gehen, um Bildungs- und Arbeits-Chancen zu nutzen.
Es kommt darauf an, junge Leute, möglichst gut ausgebildet und erfolgshungrig, nach Ostsachsen zu holen!
Der Kampf um die Köpfe ist längst entbrannt.
Wann entwickelt die Lausitz ähnliches Engagement?
Fragt sich sicher nicht nur
Ihr Fritz R. Stänker



-
Was ist Radon und warum ist es gefährlich?
Görlitz, 21. Juli 2025. Es ist geruchlos, farblos und unsichtbar – und doch gilt Radon na...
-
Wenn die Pflege zur finanziellen Belastung wird
Görlitz, 4. Juli 2025. Eine plötzliche Pflegebedürftigkeit wird schnell zur emotional...
-
Afrikanische Schweinepest im Landkreis Görlitz vorerst besiegt
Görlitz, 4. Juli 2025. Der Landkreis Görlitz den letzten bestätigten Fall der Afrikan...
-
Kollagen als Nahrungsergänzung: Welche Vorteile bietet es für den Körper?
Görlitz, 4. Juli 2025. Kollagen ist ein körpereigenes Eiweiß und zählt zu ...
-
Technologischer Fortschritt in der Chirurgie: Wie neue Instrumente die Gesundheitsbranche verändern
Görlitz, 25. Juni 2025. In den letzten Jahren gab es in der Gesundheitsbranche einen Aufwä...
- Quelle: FRS | Fotos: Foto: FH Lausitz, Studiengang Versorgungstechnik
- Erstellt am 29.11.2008 - 11:00Uhr | Zuletzt geändert am 04.02.2021 - 12:16Uhr
Seite drucken