Kaufhausgenossenschaft informiert über Absichten
Görlitz, 14. März 2013. Am 7. Februar 2013 wurde die Kaufhausgenossenschaft „Zum Strauss“ gegründet, die - laut eigener Webseite - als "Kaufhausgenossenschaft Zum Strauss eG i.G." firmiert und demnach noch nicht ins Handelsregister eingetragen wurde. Der Görlitzer Ortsverein der SPD lädt nun seine Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Versammlung zum Thema "Kaufhausgenossenschaft für Görlitz“ ein.
Auskünfte über den Stand der Dinge erwartet
Dort soll der Aufsichtsratsvorsitzende Ralf Thies Auskunft geben, was die Genossenschaft beabsichtigt und wie weit deren Idee, als Genossenschaft das Jugendstil-Kaufhaus zu erwerben, inzwischen gediehen ist.
Hingehen!
Mittwoch, 20. März 2013, von 19 bis 21 Uhr,
"Dreibeiniger Hund“, Büttnerstraße 13, 02826 Görlitz.
Mehr:
http://www.kaufhausgenossenschaft-goerlitz.de
Kommentar
Um das leerstehende berühmte Görlitzer Jugendstil-Kaufhaus ranken sich viele Fragezeichen.
Wenn die neue Kaufhausgenossenschaft über ihre Ziele und die Wege, wie diese erreicht werden sollen, informiert, stößt das sicher auf das Interesse vieler Görlitzer. Vielleicht wird dann auch erklärt, warum man sich anstelle des deutschen "Zum Strauß" für die schweizerisch-liechtensteinische Schreibweise "Zum Strauss" entschieden hat.
Weit wichtiger jedoch dürfte die Antwort auf die Frage sein, wie der kostendeckende Betrieb des altehrwürdigen Hauses nach einem möglichen Erwerb gesichert werden soll. Spätestens dann wird sich das Schicksal des Kapitaleinsatzes der Genossenschafter (Mindestanteil 250 Euro) zeigen - auch für jene, die nicht gleich der Genossenschaft beitreten, sondern zunächst auf ein Treuhandkonto einzahlen und erst im Falle des Erwerbs zu Genossenschaftern werden.
Warum die Informationen vom Aufsichtsratsvorsitzenden und nicht von den beiden Vorständen Matthias Paelchen und Gerhild Kreutziger gegeben werden, darf bestimmt auch gefragt werden,
meint Ihr Thomas Beier
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
-
Fachkräftemangel in der Logistik: Wie smarte Systeme und gebrauchte Stapler regionale Firmen entlasten
Görlitz, 6. Oktober 2025. Für die Logistikbranche war und ist der Fachkräftemangel ei...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 14.03.2013 - 19:17Uhr | Zuletzt geändert am 14.03.2013 - 20:16Uhr
Seite drucken
