Jetzt offiziell: Landskron schmeckt ausgezeichnet
Görlitz. Nicht nur das Äußere in Görlitz ist geschichtsträchtig - auch die inneren Werte: So nutzt Landskron, die private Brau-Manufaktur in der Stadt, noch immer ganz bewusst die überlieferten handwerklichen Brauverfahren - und ist mit rund 165.000 Hektolitern jährlich die größte Brau-Manufaktur Deutschlands. Der hohe Qualitätsstandard der Görlitzer Brauhandwerker wurde jetzt bei den "DLG-Lebensmitteltagen“ (DLG ist die renommierte Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.) in Darmstadt zum 16-ten Mal mit dem "Preis der besten in Gold" ausgezeichnet. Dass damit Landskron ganz offiziell ausgezeichnet schmeckt, freut die Landskron-Brauer bersonders.
Kontimuierlich hervorragende Werte beim "härtesten Biertest der Welt"
Grundlage für den "Preis der Besten“ sind positive Testergebnisse bei den internationalen DLG-Qualitätsprüfungen für Bier über viele Jahre hinweg. Für den "Preis der Besten in Gold", wie ihn Landskron jetzt erhalten hat, müssen Unternehmen über fünfzehn Jahre hinweg ihre Qualitätsleistungen durch Prämierungen bei den jährlich stattfindenden DLG-Qualitätstests unter Beweis gestellt haben. Die Landskron Brau-Manufaktur konnte seit 1992 kontinuierlich höchste Werte beim sogenannten "härtesten Biertest der Welt“ erzielen. Von 58 Einzelprämierungen erreichten Landskron Biersorten 32 x Gold, 24 x Silber und 2 x Bronze. Aktuell konnten die Sorten Kellerbier und Weizen mit je einer Goldmedaille punkten.
Das Brauverfahren macht die Spezialitäten zu einem außergewöhnlichen Genuss. Dazu gehören ganz viel Zeit, um die Produkte reifen zu lassen und die Leidenschaft für das möglichst perfekte Bier. Mit zwölf aromatischen Genussbieren, der „21er“ Himbeerbrause und dem Böckelbart Kräuterlikör verfügt Landskron über eine beträchtliche Aromenvielfalt. Im Antrunk schmecken Landskron Biere vollmundiger, kräftiger, malziger und angenehm bitter. Die Landskron Brau-Spezialitäten gelten als besonders bekömmlich, denn die bei anderen Brauverfahren nachhängende Bittere im Geschmack wird durch die handgeführte offene Gärung vermieden.
Als östlichste Brauerei Deutschlands ist Landskron auch ein Besuchermagnet. Hier entdecken jährlich zehntausende Gäste das Geheimnis des uralten traditionellen handwerklichen Brauverfahrens. Und nach dem Rundgang, z.B. immer sonnabends um 11 Uhr sowie individuell nach Anmeldung, wird verkostet.
Mehr:
http://www.landskron.de



-
Gründen in der Region Görlitz – Chancen für Start-ups und junge Unternehmer
Görlitz, 8. September 2025. Görlitz ist eine Stadt mit Geschichte und Charakter. Doch nebe...
-
Vorschläge für Oberlausitzer Unternehmerpreis 2025 einreichen
Görlitz, 30. August 2025. Unternehmen können ab sofort für den Oberlausitzer Unterneh...
-
Unternehmen in der Pleite: Handlungsmöglichkeiten für alle Betroffenen
Görlitz, 28. August 2025. Eine Firmeninsolvenz löst nicht nur bei den Verantwortlichen des...
-
Chancen und Herausforderungen der digitalen Gestaltung für die Arbeitswelt
Görlitz, 20. August 2025. Digitale Medien prägen heutzutage fast jeden Bereich des Lebens....
-
Fachkräftebörse beim Altstadtfest Görlitz
Görlitz, 18. August 2025. Die Fachkräftebörse im Rathaus bietet am Samstag, den 30. A...
- Quelle: red | Foto: Landskron
- Erstellt am 26.09.2012 - 11:18Uhr | Zuletzt geändert am 26.09.2012 - 11:30Uhr
Seite drucken