„Praxistag in der Wirtschaft“ gestartet
Großschönau. Die Premiere des „Praxistages in der Wirtschaft" in Großschönau ist am 26. August 2009 geglückt. Davon überzeugten sich die Projektmitarbeiter des JOBSTARTER-Projektes TalenteSchmiede in einigen beteiligten Unternehmen, wie z.B. Frottana, Maschinenfabrik, Lazarus-Altenpflegeheim, Havlat und Trixi-Park. Voraussetzung für den positiven Start war die perfekte Vorbereitung durch die Schulleiterin Carmen Werner. „Es hat alles bis aufs i-Tüpfelchen funktioniert. Selbst die Eltern haben hervorragend mitgespielt. So meldete sich der Vater einer Schülerin pünktlich um 7 Uhr im Praxisbetrieb und entschuldigte seine Tochter wegen Krankheit", schildert Ausbildungsmanager Werner Pietsch.
In Großschönau absolvieren die 41 Neuntklässler den Praxistag in 20 Unternehmen. Bei dieser neuen Form des berufsorientierenden Unterrichts schnuppern die Schüler das gesamte Jahr Praxisluft in regionalen Betrieben. Dafür steht aller zwei Wochen ein kompletter Unterrichtstag zur Verfügung. Innerhalb des Schuljahres lernen die Schüler bis zu drei verschiedene Betriebe und damit auch unterschiedliche Berufsbilder kennen.
Der Vorteil des „Praxistages“ besteht im Vergleich zum Blockpraktikum insbesondere im regelmäßigen Kontakt der Schüler zur Arbeitswelt. Die Unternehmen lernen unterschiedliche Schüler kennen und können so geeignete Jugendliche für eine spätere Ausbildung finden.
Erste Erfahrungen mit dem „Praxistag in der Wirtschaft“ sammelte die TalenteSchmiede bereits im vergangenen Schuljahr mit zwei Görlitzer Mittelschulen. Aufgrund des positiven Echos von Unternehmen und Schülern wurde das Vorhaben nun ausgedehnt. Neben Großschönau und Görlitz ist auch die Mittelschule Rothenburg an Bord. Insgesamt nehmen damit im Landkreis Görlitz 172 Schüler der 9. Klassen am „Praxistag“ teil. 76 Unternehmen stellen die Praxisplätze zur Verfügung.
Mehr zum JOBSTARTER-Projekt:
http://www.talenteschmie.de



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /red
- Erstellt am 30.08.2009 - 00:41Uhr | Zuletzt geändert am 30.08.2009 - 00:41Uhr
Seite drucken