In Görlitz war Tippelmarkt
Görlitz-Zgorzelec. Als "Schlesischer Tippelmarkt" hat sich das jährliche Markttreiben der Töpfer und Keramiker in Görlitz etabliert. Durch ein Begleitprogramm, das vor allem von Chören bestritten wird, gewinnt die Veranstaltung fast Volksfestcharakter.
Das Irdene ist gut und teuer
Glück im Unglück bescherte das regnerische Wetter, das am Marktwochenende vom 18./19. Juli 2009 herrschte. An den Auftritten der Chöre am Sonntag schien Petrus jedoch seinen Spaß zu haben und drehte die Wasserschleusen zu.
Dicht gedrängt schoben sich die Tippelmarktbesucher, darunter augenscheinlich viele Gäste aus dem Umland und von weiter her, über den Obermarkt. Es wurde viel geguckt und bewundert, aber das Portemonnaie wohl eher selten gezückt.
Die mehr als fünfzig feilbietenden Keramiker zeigten, was das Material hergeben kann: Von traditioneller Bunzlauer Keramik über vollendete Handwerkstradition wie beispielsweise aus der Töpferstadt Kohren-Salis bis zu Schmuck und zur modernen Gestaltung einer Berliner Keramikerin. Gartenkeramik, Brunnen und Kunstwerke für den Wohnbereich setzten den i-Punkt aufs Sortiment.
Längst ist Keramik keine Massenware und kein Porzellanersatz mehr. So ist es richtig, dass die Töpfer neben der Tradition nach neuen Formen, Farben und Mustern suchen und die Erzeugnisse nicht billig sind. Logisch, dass viele Görlitzer hin und her gerissen sind, aber letztlich mehr gucken als kaufen.
Mit dem Schlesischen Tippelmarkt hat Görlitz ein Highlight mit überregionalem Tourismuspotenzial. Da ist - bei sehr gutem Stand - immer noch mehr drin.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: /TEB | Fotos: /BeierMedia.de
- Erstellt am 20.07.2009 - 08:16Uhr | Zuletzt geändert am 20.07.2009 - 09:46Uhr
Seite drucken