Görlitzer IT-Sektor wächst weiter
Görlitz, 8. August 2019. Vorgestern hat die TALLENCE AG aus Hamburg in Görlitz auf der Neißstraße 27 eine Niederlassung eröffnet. Zwölf Arbeitsplätze sollen hier entstehen; zwei Mitarbeiter sind schon da, die Stelle eines "Student Software Development (m/w/d)" ist bereits ausgeschrieben und richtet sich an Studenten aus einem der Informatik-Fachbereiche. TALLENCE ist neben Hamburg und Görlitz auch in Karlsruhe, Frankfurt am Main und Marburg vertreten und beschäftigt insgesamt rund 150 Mitarbeiter.
Abbildung oben: Schecks machen mindestens gute Laune, links TALLENCE-Vorstandssprecher Frank Moll, rechts TALLENCE-Vorstandsmitglied Martin Wagner und in der Mitte Oberbürgermeister Octavian Ursu
Zur Begrüßung Schecks für die Görlitzer Gymnasien
Anlässlich der Eröffnung der neuen Tallence-Niederlassung in Görlitz wünschte der Oberbürgermeister Octavian Ursu einen guten Start. Mit der Ansiedlung werde der IT-Standort Görlitz gestärkt. Besonders freute sich Ursu darüber schön ist, dass das Start-Team der TALLENCE AG aus Görlitz-Rückkehrern besteht: Die heimwehgeplagten Terence und Jenny Böhme sind mit ihren Kindern an die Lausitzer Neiße zurückgekommen und haben ihren Arbeitgeber mitgebracht. Ursu: "Das ist hoffentlich Motivation für weitere Görlitzerinnen und Görlitzer, in unsere attraktive Stadt zurückzukehren. Dass Görlitz als Stadt wieder wächst, und wir die Fachkräfte von der Attraktivität unserer Stadt überzeugen, ist mir ein besonderes Anliegen."
Die TALLENCE AG überreichte im Rahmen der Eröffnungsfeier eine Spende von jeweils 3.000 Euro an die beiden Görlitzer Gymnasien, das Joliot-Curie-Gymnasium und das Augustum-Annen-Gymnasium. Oberbürgermeister Octavian Ursu bedankt sich sehr herzlich im Namen der Stadt Görlitz und der Gymnasien für diese großzügige Unterstützung.
Auf XING stellt sich die TALLENCE AG als Technologie- und Managementberatung für die digitale Transformation vor, die auch entwickelt und steuert. Zu tun geben dürfte es also reichlich, außerem passt das Unternehmen in den wirtschatlichen Strukturwandel in der Lausitz. Hier kann die Politik wie mit dem Strukturstärkungsgesetz nur Rahmenbedingungen setzen, entscheidend sind aber die Unternehmen, die sich in der Nieder- und Oberlausitz niederlassen oder neu entstehen.
Stichwörter
Lesermeinungen (0)
Weitere Artikel-
Wie kleine Unternehmen eine Cybersicherheitskultur aufbauen können
Görlitz, 8. November 2025. Cyberangriffe können jedes Unternehmen treffen – egal wie...
-
Teure Zeiten, neue Gewohnheiten: Wie Inflation den Konsum verändert
Görlitz, 31. Oktober 2025. Die anhaltende Teuerung der vergangenen Jahre hat das wirtschaftlich...
-
Zweite Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Görlitz gestartet
Görlitz, 15. Oktober 2025. Mit der offiziellen Übergabe der finalen Landesbescheide zur Ko...
-
Fachkräfte mit Zukunft: So begeistert Görlitz junge Menschen für Technik
Görlitz, 12. Oktober 2025. Görlitz erlebt aktuell einen industriellen Wandel, der leise, a...
-
„Sport trifft Wirtschaft“ geht in zweite Runde
Görlitz, 10. Oktober 2025. Die Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ findet ...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
- Erstellt am 08.08.2019 - 07:15Uhr | Zuletzt geändert am 08.08.2019 - 08:03Uhr
Seite drucken
