Clever gebrauchte Industriemaschinen kaufen oder auch verkaufen
Görlitz, 6. Mai 2017. Wer den durchaus großen Schritt gewagt hat sich selbstständig zu machen, muss verantwortungsvoll, vorausschauend und klug handeln, damit das Unternehmen auch langfristig erfolgreich sein kann. Dazu gehört, sich gut zu überlegen, wie man nötige Investitionen tätigt. Denn wenn man ein Unternehmen hat, das beispielsweise mit Industriemaschinen arbeiten muss, ist vorab zu recherchieren, woher und zu welchen Konditionen man diese beziehen kann. Wie viel dafür überhaupt investiert werden kann, spielt oft die entscheidende Rolle bei den Überlegungen – vor allem dann, wenn es sich um ein kleineres Unternehmen handelt und das Budget vielleicht eng begrenzt ist. Natürlich werden sich auch größere und schon länger bestehende Firmen gut überlegen, wo und bis zu welchem Betrag sie investieren können, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu erzielen. Eine Überlegung könnte dabei sein, vielleicht gar keine neuen Maschinen anzuschaffen, sondern dazu überzugehen, auch gute gebrauchte in Betracht zu ziehen. So ähnlich, wie man ja auch gebrauchte Fahrzeuge kauft, um beispielsweise die anfänglich hohen Wertverluste eines Neuwagens zu vermeiden und seine Liquidität zu schonen.
Abbildung oben: Der Markt für gebrachte Maschinen ist riesig, von Baumaschinen über universelle Werkzeugmaschinen, von Hand oder CNC-gesteuert bis hin zu Sondermaschinen für alle erdenklichen Branchen.
Wie man bei der Suche nach gebrauchten Industriemaschinen vorgehen kann
Auch hier sollte, wie bei den Fahrzeugen, gut recherchiert werden. Möglichkeiten, eine gute gebrauchte Maschine zu finden, könnte man über das Internet oder über Fachzeitschriften erhalten. Auch können Gespräche darüber mit Geschäftspartnern oder Branchenkennern dabei hilfreich sein.
Wer die Marktpreise besser kennt, kann sich auch besser eine mögliche Biet- und Verhandlungsstrategie zurechtlegen. So sollte man sich über folgende Preisvorstellungen Gedanken machen:
- Einen guten Preis überlegen, der unter dem möglichen Budget liegt.
- Einen fairen Preis, der genau dem Budget entspricht.
- Einen gerechtfertigten Preis, der zwar teurer als erwartet ist, aber aufgrund des sehr guten Zustands eine richtige Investition darstellen könnte.
Der ökologische Aspekt dabei
Auch unter ökologische Aspekten kann man den Kauf einer gebrauchten Maschine durchaus positiv betrachten: Der Handel mit gebrauchten Maschinen trägt dazu bei, dass die Umwelt wesentlich weniger belastet wird.- Es werden keine neuen Rohstoffe für die Herstellung benötigt.
- Abfallprodukte bei der Herstellung fallen nicht an.
- Energie, die bei der Herstellung von neuen Maschinen gebraucht wird, wird eingespart.
Eine gute Adresse für den Handel mit gebrauchten Maschinen
Wer nun auf der Suche nach einer guten Adresse für den Handel mit gebrauchten Maschinen ist, wird bei www.exapro.de.com dafür wohl in besten Händen sein. Ob es sich um den Verkauf oder den Kauf einer gebrauchten Maschine handelt, spielt dabei keine Rolle, hier ist beides möglich. Die persönliche Beratung hilft, für jeden möglichst das Passende zu finden – auch, weil hier Maschinen für die unterschiedlichsten Bereiche gehandelt werden, ob nun beispielsweise für den Lebensmittelbereich, die Holzbearbeitung, den Textil- oder Verpackungsbereich oder für die Elektronik. Für all diese und noch einige weitere Möglichkeiten ist hier ein großes Angebot zu finden.Die Firma EXAPRO bringt Käufer und Verkäufer zusammen. Dabei arbeitet ein Team aus Spezialisten mit beiden Seiten eng zusammen, damit jeder seinen Vorteil dabei erzielen kann. Wer hier ein Verkaufsangebot einstellen möchte, kann dies kostenlos tun. Für jeden Verkäufer steht hier ein engagierter Ansprechpartner zur Verfügung, aus der ganzen Welt können mögliche Käufer mit Hilfe von EXAPRO erreicht werden.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Foto Bagger: WerbeFabrik / Bruno Glätsch
- Erstellt am 06.05.2017 - 06:45Uhr | Zuletzt geändert am 06.05.2017 - 07:41Uhr
Seite drucken