Görlitz: Jakobpassage eröffnet
Görlitz, 23. April 2016. Von Thomas Beier. Gestern wurde in der unteren Jakobstraße - zwischen Wilhelms- und Postplatz - die Jakobpassage eröffnet. Drei junge Herren nutzen die selbst, mit Helfern und mit lokalen Unternehmen ausgebaute Gewerbefläche gemeinschaftlich und setzen auf Synergien mit den benachbarten Geschäften. Das Konzept könnte Schule machen.
Görlitz bietet Raum für kreative Geschäftsideen
Die Eröffnung war auf großes Interesse gestoßen, unter den vielen Besuchern auch Vertreter der Stadtverwaltung, der IHK, des Aktionsrings Görlitz, der Wirtschaftsförderung und andere mehr, die sich in Grußworten vorstellten. Ihren Worten nach ist Görlitz zu einer Stadt geworden, in der auch außergewöhnliche Geschäftsideen im wahrsten Sinne des Wortes Raum finden.
Die Stars des Tages waren jedoch die Initiatoren und Macher der Jakobspassage:
- Clemens Kießling: Handelt fair gehandelte Klamotten. Ist mit Geschäft und Wohnsitz endgültig zum Görlitzer geworden.
- Sebastian König: Baut in seiner 20-Zoll-Werkstatt Fahrräder - bisher im Kühlhaus in Weinhübel, jetzt im Keller unter der Jakobspassage.
- Robert Melcher: Höchst individueller Möbelbauer mít Hochschulabschluss.
Präsentiert werden die Erzeugnisse und Waren zu ebener Erde in der Jakobspassage. Die trägt ihren Namen zu Recht, denn wer sie passiert, landet im Hof. Den nutzt auch die Fein(e)kost von nebenan. Im Sommer kann man hier sitzen - oder mit dem Weinglas durch die Jakobpassage schlendern. Dafür hat auch Clemens Kießling geworben: "Reinkommen, sich umschauen, dem Trubel der Straße entfliehen."
Wer die Kellertreppe hinabsteigt, kann bei dieser Gelegenheit die Fahrradwerkstatt entdecken. Schon deren Einrichtung macht deutlich: Hier hat einer Spaß an seiner Arbeit. Gearbeitet wird auch auf einer Plattform, die mitten in die Passage eingebaut ist. Sie ist ein Rückzugsort für die Kreativen, ohne vom Geschehen ganz abgekoppelt zu sein.
Mehr:



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 22.04.2016 - 23:37Uhr | Zuletzt geändert am 23.04.2016 - 01:09Uhr
Seite drucken