Der Aufstieg der Online-Supermärkte
Görlitz, 23. August 2015. Das Internet entwickelte sich nicht ohne Grund in rasantem Tempo zum gemeinsamen Nenner einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Dienstleistungen. Vernetzung, direkter Kundenkontakt und unkomplizierte Abwicklung von Auswahl, Bestellung und Bezahlung lassen E-Commerce-Unternehmen weltweit auf dem Markt erscheinen. Eine der jüngsten Entwicklungen - der Online-Supermarkt - legt in ebenso raschem Tempo zu und sorgt womöglich dafür, dass wir unser Konsumverhalten demnächst drastisch verändern können: Immer mehr traditionelle Supermärkte bieten einen web-basierten Lieferservice an und eine Reihe von Anbietern drängt auf den Markt, die allesamt als reine E-Commerce-Unternehmen den Versand von Lebensmitteln anbieten ohne ein herkömmliches Ladengeschäft zu betreiben.
Abbildung: Shoppen zu jeder Zeit und nahezu an jedem Ort - an diesen Aspekt des Internets haben wir uns längst gewöhnt. Nun kommen immer mehr Lebensmittelangebote aus Online Supermärkten hinzu.
Von Global Players bis zum Nischen-Markt - die Vorteile der Online-Supermärkte
So finden sich bei nahezu allen großen Supermarkt-Ketten ein Online-Angebot, durch das der Kunde bequem von zu Hause aus seine Waren auswählt, bezahlt und damit beliefert wird. Ob Edeka, Rewe oder Kaisers - der Online-Lebensmittelversand boomt und von einem weiter anhaltenden Wachstum dieses neuartigen Handelsmodells ist auszugehen. Daneben sind es die reinen Online-Unternehmen, die den alteingesessenen Supermärkten Konkurrenz machen: Unternehmen wie Allyouneedfresh.de bieten den gleichen Online-Service wie die herkömmlichen Supermärkte, mit dem Unterschied, dass sie auch reine Online-Unternehmen sind und als E-Commerce-Unternehmen entsprechend Kosten für den Betrieb eines Ladengeschäfts inklusive Personal einsparen können.
Vorteile der digitalen Variante des Lebensmitteleinkaufs liegen auf der Hand. Das lange Warten an der Kasse entfällt gänzlich und auf das Suchlaufen durch die Regalwände kann ebenfalls verzichtet werden. Stattdessen lassen sich die Sortimente vieler Anbieter bequem mit entsprechenden Suchfiltern nach den gewünschten Produkten durchsuchen. Zusätzlich finden sich bei vielen Anbietern auch die Option, sich über ein persönliches Benutzerkonto eine Reihe von elektronischen Einkaufslisten anzulegen, diese zu verwalten und bei Bedarf zur Bestellung abzugeben. Ein Mausklick trennt den Kunden dann von Kassen- und Bezahlungsvorgang, bei dem nur noch die Versandart (in der Regel gibt es hier die Wahl zwischen Standard- und Expressversand), sowie die Bezahlungsmethode angegeben werden muss.
Online-Supermärkte fördern Kundenorientierung und Qualitätssicherung
Da die reinen Online-Supermärkte auch in Sachen Preis, Qualität und Warenverfügbarkeit mit den Online-Angeboten der etablierten Supermarktketten in Konkurrenz treten können, hat sich ein qualitäts- und serviceorientierter Wettbewerb entwickelt, der die Online-Lebensmittelhändler fortwährend zur Qualitätsverbesserung anspornt. Damit verbessern sich die kleinen und großen Anbieter hinsichtlich der Lieferzeiten, der Benutzerfreundlichkeit ihrer Online-Portale und der Angebotsbreite.
Im Gegenzug reagieren auch die herkömmlichen Ladengeschäfte mit einer Verbesserung ihrer Produktpalette, arbeiten an der Kundenzufriedenheit durch eine aufwertende Gestaltung ihrer Räumlichkeiten, offerieren kostenlose Parkplätze oder Treue- und Payback-Programme. So werden Online-Supermärkte auch in der Offline-Welt zu einem Katalysator für mehr Kundenorientierung und Qualitätssicherung.



-
1,6 Millionen Euro Fördermittel für die Östliche Oberlausitz
Görlitz, 26. April 2025. In der LEADER-Region Östliche Oberlausitz beginnt am 12. Mai 2025...
-
Mit Personalvermittlern den Wirtschaftssprung meistern – Wie gezielte Rekrutierung die Wirtschaft stärkt
Görlitz, 11. April 2025. In der dynamischen Arbeitswelt spielen Personalvermittler eine zentral...
-
Görlitz setzt auf Lieferung trotz Sanierung von HeiterBlick
Görlitz, 10. April 2025. Das Leipziger Unternehmen HeiterBlick GmbH, das für die Städ...
-
Mehr Modernisierungen durch Sondervermögen: Ist das Milliardenpaket ein Segen für die Baubranche?
Görlitz, 10. April 2025. Es klingt erstmal wie ein Märchen aus dem Haushaltsausschuss: 500...
-
Designer-Second-Hand-Online: Clevere Frauen aus dem Landkreis Görlitz sparen immer häufiger bares Geld, indem sie Second-Hand-Designer-Kleidung online erwerben
Görlitz, 9. April 2025. Immer modisch gekleidet und das zu erschwinglichen Preisen? Clevere Fra...
- Quelle: red | Foto Frau: stokpic, Foto Einkaufswagen: sferrario / Stefano Ferrario, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 23.08.2015 - 10:06Uhr | Zuletzt geändert am 24.08.2015 - 15:24Uhr
Seite drucken