Die Rauschwalder ist fertig!

Görlitz. Wieder eine Rumpelstrecke weniger: Am Mittwoch, dem 31. August 2011, soll die Rauschwalder Straße nach erfolgter Bauabnahme wieder für den Verkehr freigegeben werden. Am nächsten Tag sollen ab dem frühen Morgen auch die Busse wieder über die Rauschwalder Straße fahren.

Anzeige

Straße komplett saniert

Mit der Freigabe endet ein wichtiges Görlitzer Straßenbauvorhaben. Bereits im Dezember 2011 wurde der erste Bauabschnitt realisiert, der den Bereich von der Cottbuser Straße bis zur Löbauer Straße umfasste. 2011 wurde dann bis zur Hilgerstraße weitergebaut. Kostensparend wurden beide Bauabschnitte als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadtwerke Görlitz AG geplant und umgesetzt. Die Stadtwerke nutzten die Gelegenheit, um die Trinkwasserleitung zu erneuern und von der Cottbuser Straße bis zur Hilgerstraße Kabel zu verlegen.

Gut für den Verkehr: Die Ampelanlage der Kreuzung der Rauschwalder Straße mit der Cottbuser Straße ist erneuert, sie ging schon mit Fertigstellung des ersten Teilabschnitts in Betrieb. Ausgetauscht ist ebenso die Straßenbeleuchtung, zehn neue Lampen bringen Licht ins Dunkel. Bereits gepflanzt sind drei Bäume, im Herbst 2011 kommen noch sechs weitere hinzu.

Die sechseinhalb Meter breite Straße ist asphaltiert und hat auf jeder Seite granitgepflasterte Längsparkplätze, die je zwei Meter breit sind. Auf den Gehwegen liegt die sogenannte "Görlitzer Stadtplatte".

Auch für den Nahverkehr haben sich die Bedingungen verbessert. Beide Bushaltestellen verfügen nun über den komfortablen "Kasseler Bord", der das Ein- und Aussteigen erleichtert.

Alles in allem hat die Straßensanierung eine halbe Million Euro gekostet. Die Stadt Görlitz muss davon nur ein Drittel tragen, je ein weiteres Drittel kommen vom Bund und vom Freistaat Sachsen - der Fördertopf heißt "Bund-Länder-Programm Stadtumbau Ost Aufwertung".

Beteiligte Unternehmen waren das Ingenieurbüro Siebenhaar, Görlitz, das die Bauleitung übernommen hatte, für den Straßenbau der Bauhof Soldan GmbH aus Weigersdorf, die EBS Elektroinstallation und Blitzschutzservice GmbH, Görlitz, für die Beleuchtung sowie die Swarco Traffic Systems GmbH aus Unterensingen für die Lichtsignalanlage.



Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Görlitz
  • Erstellt am 31.08.2011 - 05:46Uhr | Zuletzt geändert am 31.08.2011 - 06:14Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige