Parken in Görlitz für Gewerbetreibende
Görlitz, 20. Dezember 2020. Gewerbetreibende geraten oft in die Zwickmühle, wenn sie zu Kunden in der Görlitzer Innenstadt fahren müssen. Parkplätze sind generell knapp und besonders in der Altstadt ist mancherorts das Parken nur für jene Anwohner erlaubt, die einen entsprechenden Anwohnerparkausweis hinter die Windschutzscheibe legen. Das Knöllchenrisiko ist, die die entsprechenden Ausgaben können jedoch nicht den betrieblichen Kosten zugerechnet werden.
Abb.: Fürs Fahrrad ist auch in der Altstadt wohl immer ein Parkplatz zu finden, doch den allermeisten Handwerkern nützt das herzlich wenig
Archivbild: © Görlitzer Anzeiger
Ausnahmen für Gewerbetreibende beim Anwohnerparken möglich

Parkplätze sind knapp in der Görlitzer City. Für Handwerker, die immer unter Zeitdruck stehen, ist das eine schwierige Situation
Archivbild: © Görlitzer Anzeiger
Zu verdanken haben das die Gewerbetreibenden dem Allgemeinen Unternehmerverband Görlitz und Umgebung – Gewerbeverein zu Görlitz 1830 e.V. und der Stadtratsfraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne, die den Wunsch nach besseren Parkbedingungen für die Unternehmen aufgegriffen hatte. Aktueller Stand: Gewerbetreibende können Ausnahmegenehmigungen beantragen, mit denen sie dann in ausgewiesenen Görlitzer Anwohnerparkzonen ihr Firmenfahrzeug abstellen dürfen.
Die Verwaltung bewies in dieser Angelegenheit eine höchst agile Handlungsfähigkeit und reagierte auf die Vorlage der motorgrünen Fraktion, noch bevor diese überhaupt im Stadtrat beraten wurde. Der Fraktionsvorsitzende Mike Altmann freut sich, dass das Ziel des Antrags so schnell erreicht wurde: "Die Verwaltung hat uns in einer E-Mail kurz vor der Sitzung mitgeteilt, dass bereits an einem Antragsformular für die Erteilung von entsprechenden Ausnahmegenehmigungen gearbeitet wird. Dieses soll in Kürze auf der Homepage der Stadt Görlitz veröffentlicht werden. Der Antrag soll dann auch von Gewerbetreibenden in Härtefällen genutzt werden können." Weil die Sache damit bereits vor der Sitzung ins Rollen kam, hat die Fraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne sie zu Beginn der gestrigen Stadtratssitzung von der Tagesordnung nehmen lassen.
"Die Görlitzer Gewerbetreibenden haben nun wie ihre Kollegen in vielen anderen Städten Deutschlands endlich die Möglichkeit, auf einfachem Weg ein Antragsformular zu finden. Am Ende trifft natürlich die Stadtverwaltung die Entscheidung und diese wird nur in besonderen Härtefällen positiv ausfallen, da die Gesetzeslage wenig Spielraum gibt", erläuterte Altmann und dämpfte damit allzu hohe Erwartungen.
Der Unternehmerverbands setzte sich seit langem für Erleichterungen beim Parken für Gewerbetreibende ein.
Was bereits gilt:



-
Wieder mit der Bahn nach Polen
Görlitz, 14. Januar 2021. Der Personenzugverkehr zwischen Görlitz und Zgorzelec sie auf den weiterfü...
-
Bahnhofstraße Görlitz wieder freigegeben
Görlitz, 16. Dezember 2020. Fast neun Monate währte die Baustelle auf der Bahnhofstraße zwischen de...
-
Wilde Radfahrer – dürfen die das überhaupt?
Görlitz, 1. Dezember 2020. Die Corona-Pandemie dazu geführt, dass mehr Leute auf das Rad gestiegen s...
-
Neue Straßensperrungen in Görlitz
Görlitz, 20. November 2020. Straßensperrungen, das ist ein Dauerthema nicht nur in Görlitz. Wie die ...
-
Straßensperrungen in Görlitz
Görlitz, 13. November 2020. Görlitz gehört zweifelsohne zu den ganz wenigen Städten, in denen man si...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 20.12.2020 - 12:20Uhr | Zuletzt geändert am 20.12.2020 - 12:53Uhr
Seite drucken