Vancouver-Ticket für 22 Sachsen
Sachsen. 22 sächsische Sportler werden vom 12. bis 28. Februar 2010 im Team der deutschen Mannschaft an den Olympischen Winterspielen im kanadischen Vancouver teilnehmen. Damit ist ein Sachse mehr in der deutschen Auswahl als noch vor vier Jahren in Turin. Sachsens Sportminister Roland Wöller wünschte den Sportlern viel Erfolg: "Ich bin mir sicher, die Sachsen werden in Vancouver erfolgreich abschneiden und den Freistaat würdig vertreten." Auch den Trainern und Betreuern sprach der Minister seinen Dank aus.
Kann er hier nich, kan-a-da!
Insgesamt gehen 2.508 Sportler - davon 148 Deutsche - aus 80 Ländern an den Start. Sie werden in Vancouver und im 125 Kilometer entfernten Whistler Mountain in 15 Sportarten um 258 Medaillen kämpfen.
Gute Medaillenaussichten haben die sächsischen Sportler besonders bei den Wettbewerben im Eiskunstlauf, Rennrodeln, Bob und der Nordischen Kombination.Während der Olympischen Spiele bietet das Sächsische Haus in Vancouver einen Platz, in dem sich die Sachsen heimisch fühlen können. Darüber hinaus präsentiert sich der Freistaat Sachsen mit diesem Haus den Sportlern aus aller Welt sowie den kanadischen Gastgebern und den Besuchern der Spiele als attraktiver Wirtschaftsstandort, hochwertiges Reiseziel und erfolgreiches Sportland.
Nach den Olympischen Winterspielen finden vom 12. bis zum 21. März 2010 die Paralympics in Vancouver statt. Hier steht die Berufung der deutschen Mannschaft noch aus.
Mehr:
http://www.sport-fuer-sachsen.de
http://www.saxony-in-vancouver-2010.com
Das sind die Sachsen in Vancouver:
Tina Bachmann (Biathlon), SG Stahl Schmiedeberg
Andreas Barucha (Bob,Vierer), BRC Riesa
Thomas Florschütz (Bob, Zweier, Vierer), BRC Riesa
Ronny Listner (Bob, Vierer), BRC Riesa
Romy Logsch (Bob, Zweier), BRC Riesa
Cathleen Martinie (Bob, Zweier) SC Oberbärenburg
Aljona Savchenko und Robin Szolkowy (Paarlauf) Chemnitzer Eislauf-Club
Nico Ihle (Eisschnelllauf), Chemnitzer Skatergem.
Eric Frenzel (Nord. Kombination), WSC Erzgebirge O'thal
Björn Kircheisen (Nord. Kombination) WSV Johanngeorgenstadt
Tanja Hüfner (Rodeln, Einsitzer), WSC Erzgebirge O'thal
Anke Wischnewski (Rodeln, Einsitzer), WSC Erzgebirge O'thal
Torsten Wustlich (Rodeln, Doppelsitzer), WSC Erzgebirge O'thal
Robert Becker (Short Track), Eislauf-Verein Dresden
Paul Herrmann (Short Track), Eislauf-Verein Dresden
Tyson Heung (Short Track), Eislauf-Verein Dresden
Robert Seifert (Short Track), Eislauf-Verein Dresden
Claudia Nystad (Ski-Langlauf), WSC Erzgebirge O'thal
Tom Reichelt (Ski-Langlauf), WSC Erzgebirge O'thal
René Sommerfeldt (Ski-Langlauf), WSC Erzgebirge O'thal
Isabella Laböck (Snowboard), VSC Klingenthal



-
Sportler des Jahres 2019 im Landkreis Görlitz ausgezeichnet
Niesky, 28. September 2020. Am 25. September 2020 wurden im Bürgerhaus Niesky die "Sportler des Jahr...
-
Schmerzen beim Joggen – das hilft wirklich
Görlitz, 14. September 2020. Man begegnet ihnen überall, ob in der Stadt, an der Landeskrone oder au...
-
Fit mit Joggen: Tipps für den Einstieg
Görlitz, 14. August 2020. Seit einiger Zeit sind die Fitnessstudios wieder geöffnet. Dennoch hat sic...
-
Bogenschießen – damals essentiell, heute eine beliebte Sportart
Görlitz, 10. Juli 2020. Mit Pfeil und Bogen jagte man bereits vor tausenden von Jahren. Damals dient...
-
Görlitzer Sportverein Sieger der Herzen
Görlitz, 2. Juni 2020. Der SV Ludwigsdorf 48 e.V. ist der Publikumsliebling beim diesjährigen ENSO-F...
- Quelle: red
- Erstellt am 31.01.2010 - 11:37Uhr | Zuletzt geändert am 31.01.2010 - 11:48Uhr
Seite drucken