Fußballtrainer auf dem Schleudersitz
Berlin, 9. Juni 2006. Heute hat´s Deutschland den Kickern aus Costa Rica gezeigt – für Bundestrainer Klinsmann sicher ein schöner Moment. Aber: Wer im bezahlten Fußball auf dem Trainerstuhl Platz nimmt, setzt sich auf einen Schleudersitz. Daraus resultiert Arbeitsplatzunsicherheit und das damit verbundene Phänomen des "Burnout". Der Psychologe und Alumnus der Technischen Universität Berlin Christian Nawrath hat nun erstmalig aktive und ehemalige Cheftrainer der drei höchsten deutschen Ligen, also der ersten und zweiten Bundesliga und der Regionalligen nach ihren Einschätzungen gefragt.
Studie zur Arbeitsplatzunsicherheit von Fußballtrainern
Das Ergebnis erscheint für Außenstehende verblüffend, denn es bestätigte sich, dass Trainer trotz langfristiger Verträge nicht auf einen stabilen Arbeitsplatz vertrauen können. Sie begleitet eine chronische Arbeitsplatzunsicherheit.
Das hat Konsequenzen: Durch die steigende psychische und physische Belastung werden die Betroffenen "ausgepowert". Eine große Rolle spielen bestimmte Risikofaktoren wie Erfolglosigkeit, Tabellenplatz oder Konflikte mit dem Präsidium, der Mannschaft oder den Medien. Auch Hierarchieprobleme in der Vereinsführung oder in der Mannschaft sowie der ansteigende Erwartungsdruck von Sponsoren tun ein Übriges. Am Ende steht oft die Entlassung des Trainers.
Die Studie liegt seit Anfang Juni als Buch vor. Das Vorwort schrieb der TU-Entwicklungspsychologe Dr. Günter Mey, der die Studie auch betreute.
Titel:
Nawrath, Christian
Arbeiten auf dem Schleudersitz
Trainer werden, Trainer sein, Trainer bleiben
Verlag Empirische Pädagogik, Landau, 2006


-
Görlitzer Schwimmschaf-Cup: Windiger Start, glückliches Finale
Görlitz, 16. September 2023. Was hätte leicht ins Wasser fallen können, wurde zu eine...
-
Die Bedeutung von Eishockey in den USA und in Deutschland – andere Kultur, andere Einflüsse
Görlitz, 5. September 2023. Eishockey ist sowohl in Deutschland als auch in den USA ein Bestand...
-
Sport für alle: Ebersbach-Neugersdorf als Bühne für inklusive Wettkämpfe
Görlitz, 4. September 2023. Ein besonderes sportliches Ereignis steht in der Oberlausitz an. Am...
-
Lichtersegeln am Berzdorfer See
Görlitz, 1. Juli 2023. Wenn der Himmel dunkel wird und die Sterne zum Greifen nah scheinen, ver...
-
Görlitzer Tischtennisspieler bei internationalem Turnier in Wiesbaden
Görlitz, 28. Juni 2023. Eine zwölfköpfige Tischtennis-Delegation aus Görlitz, zu...
- Quelle: /TU Berlin
- Erstellt am 09.06.2006 - 21:44Uhr | Zuletzt geändert am 21.06.2020 - 08:52Uhr
Seite drucken