Görlitzer Fußballer brauchen gute Bedingungen
Görlitz, 25. Mai 2021. Die Fraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne im Stadtrat Görlitz freut sich über die Würdigung der Görlitzer Ex-Fußballer Dixie Dörner und Michael Ballack, deren Konterfeis mit einer Grafik an die Sporthalle an der Jägerkaserne geklebt werden. Hintergrund: Weil beide vom Deutschen Fußballmuseum in Dortmund in die Hall of Fame der deutschen Fußballerei aufgenommen wurden, spendete das Museum das Motiv. Verewigt werden die beiden Fußballer jedoch nicht, die Grafik soll in einigen Jahren wieder entfernt werden.
Altmann: Dieser Platz ist eine Gesundheitsgefahr!
Thema: Parteien, politische Akteure und Wähler

Demokratie lebt von Akteuren, die substantiell zu Meinungsvielfalt beitragen, konsensfähig sind und so handeln, dass möglichst viele einbezogen werden und ein allgemein anerkannter Nutzen für die Gesellschaft entsteht, der über das oft genannte "Zeichen setzen" hinausgeht.
- CDU gegen illegale Migration [13.02.2023]
- Sportplatz am Hirschwinkel bleibt 2023 zu [29.01.2023]
- Kreistagsfraktion CDU/FDP verabschiedet Tauchritzer Erklärung [26.01.2023]
Eine solche Ansammlung ehemaliger erstklassiger Fußballer, zu denen auch Jens Jeremies, Heiko Scholz und Torsten Gütschow gehören, sei eine Verpflichtung, erklärte Fraktionssprecher Mike Altmann und kritisiert: "Der Fußball in Görlitz braucht gute Trainings- und Spielbedingungen. Unvermindert melden sich viele Kinder in den Vereinen an. Da passt es nicht, dass der Hartplatz auf dem DTer in Biesnitz in einem bemitleidenswerten Zustand ist."
Die Fraktion aus Motor Görlitz und Bündnisgrünen hofft, dass der Haushaltsentwurf, der ab heute öffentlich ausgelegt wird, die mehrmals verschobenen Investitionen für die Sanierung enthält. Für 2023 waren im letzten Etat 250.000 Euro Eigenmittel geplant. Damit sollte aus dem Hartplatz ein Kunstrasenplatz gemacht werden, doch wegen der schwierigen Haushaltslage könnte dieses Vorhaben erneut in Gefahr geraten; Altmann dazu: "Wir werden dafür kämpfen, dass der Sportplatz Biesnitz, Heimstätte des GFC Rauschwalde, einen Kunstrasenplatz bekommt. Der jetzige Hartplatz ist unbespielbar. Es wird nur Oberfläche abgetragen, die Drainage ist defekt. Das sorgt für einen betonharten Untergrund bei Trockenheit und Überflutung bei jedem Regenschauer. Dieser Platz ist eine Gesundheitsgefahr."
Um zu einer trag- und mehrheitsfähigen Lösung zu gelangen, hat Altmann einen Vor-Ort-Termin des Sport-Ausschusses angeregt. Dabei könne man sich nicht nur einen Überblick verschaffen, sondern gut mit Sportlern und Vereinsfunktionären ins Gespräch kommen. Das sei wichtig, um bei den anstehenden Haushaltsdiskussionen Prioritäten setzen zu können. "Die alten Helden zu ehren ist schön. Wichtiger ist es, den Talenten von heute und morgen gute Bedingungen zu bieten", liegt Altmann am Herzen.
Dass Görlitz auch in der Neuzeit eine gute Fußballadresse ist, zeigte sich in dieser Woche beim Halbfinale im Sachsenpokal. Mit Louis Schmidt, Jonas Saliger und Louis Schulze standen gleich drei Kicker aus der Neißestadt im Nachwuchsteam von Dynamo Dresden.
Mehr:
oberlausitz.tv vom 29. Mai 2021



-
Skate- und BMX-Anlage Weinhübel: Wallride-Neubau in vollem Gange
Görlitz, 4. Mai 2023. Die lang erwartete Montage der Beton-Fertigelemente auf dem Skate- und BM...
-
Motocross-Sport: Leidenschaft, Performance und Individualität
Görlitz, 25.04.2023. Motocross hat sich im Laufe der Jahre zu einer der beliebtesten Offroad-Mo...
-
Fit bleiben von zu Hause aus: So geht’s!
Görlitz, 11. Februar 2023. Auf Instagram stößt man oft auf gutaussehende Typen, die in Fitnessstudio...
-
Sportplatz am Hirschwinkel bleibt 2023 zu
Görlitz, 29. Januar 2023. Die Görlitzer Freizeitsportanlage "Am Hirschwinkel", die wegen ihrer Sanie...
-
Motor Görlitz fragt zu Dixie Dörner
Görlitz, 9. November 2022. Der am 19. Januar 2022 verstorbene sächsische Fußballstar "Dixie" Dörner ...
- Quelle: red
- Erstellt am 24.05.2021 - 23:16Uhr | Zuletzt geändert am 26.05.2021 - 06:26Uhr
Seite drucken