Hurra! Zittau ist "Europäische Sportstadt"
Zittau, 5. November 2013. Entstanden ist die Idee im Kopf des Landtagsabgeordneten Dr. Stephan Meyer (CDU): Zittau könnte Europäische Sportstadt (european town of sport) werden. Es hat geklappt.
Von der Idee zum Erfolg
Nun wird Dr. Meyer zusammen mit Vertretern der Stadt Zittau am 6. November 2013 nach Brüssel reisen. Dort wird der Titel "european town of sport - Europäische Sportstadt“ an die Große Kreisstadt verliehen - und das auch noch im Europäischen Parlament.
Entscheidend für die Verleihung des Titels an die Stadt im sächsischen Dreiländereck war das breite Angebot an Sportmöglichkeiten, Sportstätten und Vereinen. Außerdem war ein wichtiges Kriterium in der Bewertung, dass die Stadt hochkarätige Sportveranstaltungen ausgerichtet hat. Hier hat Zittau mit mehreren deutschen Meisterschaften, mit der Senioren-Leichtathletik-Europameisterschaft und mit der Unterstützung des Cross-Triathlons "O-See Challenge" gepunktet.
Die Verleihung hat jedoch vor allem den Breitensport und die damit verbundene Jugendarbeit im Blick und bewertet, inwiefern eine Kommune hier unterstützend wirkt. Volltreffer: Zittau hat in diesen Kriterien die Jury bei der Vorstellung einstimmig überzeugt.
Dr. Meyer wurde unterdessen in das Entscheidungsgremium der EU-Kommission für die künftigen Sportstadtbewerbungen berufen. Er ist der einzige Deutsche, der in diesem Gremium vertreten ist.
Der Abgeeordnete freut sich besonders darüber, dass die Sportvereine und die Stadt Zittau mit ihrem großem Einsatz am Ende die Titelverleihung erreicht haben: "Damit wird Zittau wiederum europaweit beworben und rückt in die Aufmerksamkeit potentieller Gäste, die mit ihrem Besuch unserer Region einen nicht zu unterschätzenden wirtschaftlichen Beitrag leisten. Meine Berufung in das Entscheidungsgremium der EU-Kommission zur Verleihung des Titels Europäische Sportstadt empfinde ich als Signal, dass die professionelle Bewerbung Zittaus in Brüssel Beachtung gefunden hat und weitere deutsche Städte diesem Beispiel folgen sollen. Unter anderem wird sich die Stadt Hamburg um den Titel bewerben.“
Abbildung:
Am Zittauer Markt steht das Rathaus. Zu diesem Neorenaissancebau im italienischen Stil überarbeitete der Zittauer Architekt und Schinkel-Schüler Carl August Schramm die 1833 von Schinkel ausgefertigten Entwürfe.
Foto: http://www.beiermedia.de



-
Görlitzer Schwimmschaf-Cup: Windiger Start, glückliches Finale
Görlitz, 16. September 2023. Was hätte leicht ins Wasser fallen können, wurde zu eine...
-
Die Bedeutung von Eishockey in den USA und in Deutschland – andere Kultur, andere Einflüsse
Görlitz, 5. September 2023. Eishockey ist sowohl in Deutschland als auch in den USA ein Bestand...
-
Sport für alle: Ebersbach-Neugersdorf als Bühne für inklusive Wettkämpfe
Görlitz, 4. September 2023. Ein besonderes sportliches Ereignis steht in der Oberlausitz an. Am...
-
Lichtersegeln am Berzdorfer See
Görlitz, 1. Juli 2023. Wenn der Himmel dunkel wird und die Sterne zum Greifen nah scheinen, ver...
-
Görlitzer Tischtennisspieler bei internationalem Turnier in Wiesbaden
Görlitz, 28. Juni 2023. Eine zwölfköpfige Tischtennis-Delegation aus Görlitz, zu...
- Quelle: red | Foto: www.BeierMedia.de
- Erstellt am 05.11.2013 - 06:47Uhr | Zuletzt geändert am 05.11.2013 - 07:02Uhr
Seite drucken