Robert Scholz Kalender 2014 erschienen
Görlitz, 17. Oktober 2013. Der Fotograf Robert Scholz, geboren 1843 in Bunzlau, gestorben 1926 in Görlitz, gehörte zu den frühen Landschafts- und Architekturfotografen. Für Görlitz sind seine Aufnahmen eine unschätzbare zeitgeschichtliche Dokumentation. Auch für das Jahr 2014 ist eine Auswahl in einem Kalender, herausgegeben vom Ratsarchiv Görlitz, verfügbar.
Görlitz um 1900 - Provinzielles Metropolenleben und romantische Besinnlichkeit
"Görlitz, eine der vornehmsten Sechsstädte, von ziemlicher Größe und in einer für sie vorteilhaften Lage. Die Neigung zum stillen Fleiß und zur eingezogenen Lebensart, nebst gewissen aus der Beschaffenheit des Clima und der Blutmischung erklärbaren Regeln haben sich hier beständig vom Vater auf den Sohn fortgepflanzt" - diese bezeichnenden Sätze liest man in Naumanns Industrial- und Commercial-Topographie aus dem Jahr 1789. Tatsächlich: Um 1880 erscheint dem aus Richtung Osten kommenden Reisenden das Stadtbild auf den ersten Blick in der Tat noch ganz romantisch mittelalterlich.
Dabei wandelte sich Görlitz bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts - vor allem durch den Anschluss an das Eisenbahnnetz - immer rasanter zur modernen Industrie- und Handelsstadt. Überall enstand Neues, zahlreiche Neubürger fanden Arbeit in den Fabriken und Geschäften der Stadt. Die damals entstandenen Stadtviertel erzählen noch heute davon.
Aber auch Sprache und Mentalität der Görlitzer veränderten sich durch den kräftigen Pulsschlag der neuen Zeit. "Bei allen Veränderungen - das steinerne Erbe und eine ganz eigene Lebensart blieben hier erhalten. Diese Melange macht Görlitz bis heute für viele zu einem der lebens- und liebenswertesten Orte unserer Heimat", so der Görlitzer Ratsarchivar Dr. Siegfried Hoche. Ihm und seinem engagierten Team ist es zu danken, dass der limitierte Robert Scholz Kalender mit historischen Ansichten jetzt in vierter Auflage erschienen ist.
Prädikat: Unbedingt kaufen!
Ab sofort zum Preis von zehn Euro im Ratsarchiv Görlitz, Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz,
zu den Öffnungszeiten dienstags von 9 bis 18 Uhr und donnerstags von 9 bis 16 Uhr.
Das team des Görlitzer Ratsarchivs wünscht viel Freude an den Görlitzer Ansichten!



-
5 Hunderassen für Familien: Tipps zur Auswahl des passenden Vierbeiners
Görlitz, 16. Oktober 2025. Hunde gelten als treue Begleiter und bereichern das Familienleben au...
-
Geschenketipps zu Weihnachten: Individuell ist angesagt!
Görlitz, 16. Oktober 2025. Weihnachten ist die Zeit des Schenkens, und immer mehr Menschen such...
-
Welche rechtlichen Folgen drohen bei illegalen Wetten?
Görlitz, 13. Oktober 2025. Die Welt der Online-Wetten und Glücksspiele hat sich in den let...
-
Schulkosten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden für Familien 2025
Görlitz, 12. Oktober 2025. Die Bildung der Kinder stellt für viele Familien in Deutschland...
-
Neuer Reiseführer macht Oberlausitz für Sehbehinderte erlebbar
Görlitz, 10. Oktober 2025. Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) hat d...
- Quelle: red | Repro: Ratsarchiv Görlitz
- Erstellt am 17.10.2013 - 17:29Uhr | Zuletzt geändert am 17.10.2013 - 17:29Uhr
Seite drucken