Provisorischer Hafenbetrieb am Berzdorfer See ab Ende August
Görlitz, 8. August 2013. Nachdem "die Wanne voll ist", der Wasserstand des Berzdorfer Sees also die Nutzung des Hafens erlaubt, hat der Planungsverband "Berzdorfer See“ für die aktuelle Segelsaison den Antrag für einen vorerst provisorischen Hafenbetrieb gestellt. Dem hat die Untere Wasserbehörde des Landratsamtes des Landkreises Görlitz stattgegeben - Anfang dieser Woche ist die wasserrechtliche Genehmigung der für das Segeln auf dem Berzdorfer See vom Hafen Tauchritz aus bei der Stadtverwaltung Görlitz eingegangen.
Anlegestege sind Problem
Die WBG SEGes mbH, seit kurzem Besitzer des Hafengeländes, will nun die mit der Genehmigung verbundenen Auflagen und Bedingungen schnellstmöglich umzusetzen, damit der Segelbetrieb spätestens Ende August beginnen kann.
Vorerst eingesparte Investition fehlt nun
Unter anderem muss eine Lösung für das Festmachen der Boote an den vorhandenen Stegen gefunden werden, die ein gefahrloses Anlegen beim derzeitigen Wasserstand möglich macht. "Die Bootsstege sind ursprünglich so konstruiert worden, dass zusätzliche Fingerstege angebracht werden müssen. Diese Investition sollte aber längerfristig geplant und in der nächsten Saison umgesetzt werden“, erläutert Torsten Berndt, der für den See verantwortliche Mitarbeiter bei der SEGes.
Auch für die Auflage des Landkreises, ständig einen Hafenmeister vor Ort zu haben, müssen noch endgültige Absprachen getroffen werden. Geplant sei, in dieser Saison zunächst mit einer kleineren Nutzergruppe zu starten, die sich quasi selbst organisiert und so Erfahrungen für die nächste Segelsaison zu sammeln, so Berndt. Abschließende Gespräche dazu können nach Vorliegen der Genehmigung nun geführt werden.
Trotz aller Schwierigkeiten: Der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege, Vorsitzender des Planungsverbandes, freut sich über die Genehmigung als Grundlage für den Hafenbetrieb. Er ist optimistisch, dass die mit der Genehmigung verbundenen Auflagen und Kriterien erfüllt werden: "Die zügige Organisation eines provisorischen Hafenbetriebes entspricht meinen Vorstellungen. So können noch in diesem Sommer Boote aus dem Hafen segeln.“


Hafen und Züge? Geht doch nicht....
Von Jens Jäschke am 16.08.2013 - 14:06Uhr
Tja, Herr Schmidt, Sie kennen sich eben mit Booten aus - und das ist Ihr Handicap... :-)
Sie sollten es mal mit einem "Zug" versuchen.
Hafen - Hafenmeister
Von Schmidt am 16.08.2013 - 10:22Uhr
Seit Jahren biete ich der Stadt (dem Oberbürgermeister) und der WBG meine Mitwirkung und Nutzung meiner Erfahrungen hinsichtlich des Hafenbetriebes als Hafenmeister und eines sinnvoll organisierten sicheren Bootsbetriebes an.
Keine Anforderung an mich?
Sollte ein Anstoß sein.

-
Welches Bett sollte man für sein Schlafzimmer wählen?
Görlitz, 29. Juli 2025. Das Bett ist das Herzstück jedes Schlafzimmers. Komfort und Bequem...
-
Was kostet ein Umzug von Görlitz nach Hamburg?
Görlitz, 28. Juli 2025. Ein Umzug von Görlitz nach Hamburg ist nicht nur ein geografischer...
-
Knöllchen vermeiden: Regelkonform im Alltag durch den Verkehr
Görlitz, 26. Juli 2025. Knöllchen am Scheibenwischer oder Bußgeldbescheide per Post ...
-
Personalisierte Trinkflaschen: Die besten Anbieter für individuelle Designs im Vergleich
Görlitz, 24. Juli 2025. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und individueller Ausdruck immer w...
-
Mehr Platz, mehr Ordnung: Intelligente Lösungen für modernes Wohnen und Arbeiten
Görlitz, 24. Juli 2025. Wohnen und Arbeiten verschmelzen zunehmend. Räume sollen flexibel ...
- Quelle: red | Foto: BeierMedia.de
- Erstellt am 08.08.2013 - 06:23Uhr | Zuletzt geändert am 04.03.2014 - 23:18Uhr
Seite drucken