Ausgeknallt an der Görlitzer Altstadtbrücke
Görlitz. Für Lärmempfindliche und Leute mit Feuerwerks-Phobie dürfte die deutsche Hälfte der Görlitzer Altstadtbrücke in der Silvesternacht für wenige Stunden zur Insel der Ruhe werden: Mittels einer Allgemeinverfügung hat die Stadt Görlitz auf dem Areal von Flussmitte bis zu 50 Meter um die Brücke auf deutscher Seite das Abbrennen pyrotechnischer Erzeugnisse untersagt.
Unmittelbarer Zwang angedroht
Das Verbot gilt vom 31. Dezember 2012, 22 Uhr, bis zum Neujahrstag 2 Uhr.
Wer dem Verbot zuwiderhandelt, dem wird die "Wegnahme durch unmittelbaren Zwang" angedroht.
Rechtsgrundlage für die Allgemeinverfügung ist das Sächsische Polizeigesetz (SächsPolG).
Kommentar:
Gut so!
Hoffentlich ist diese vorsorgliche Maßnahme der Stadt Görlitz mit der Verwaltung auf der anderen Neißeseite abgestimmt, damit dort eine identische Regelung gilt.
Ihr alter Knaller
Fritz R. Stänker



-
Wertvoll abseits der Börse: Kapitalanlagen mit Sammelcharakter
Görlitz, 15. August 2025. Klassische Sparformen wie Tages- oder Festgeld bringen durch anhalten...
-
Hausbau mit Konzept – von der Idee zum fertigen Eigenheim
Görlitz, 15. August 2025. Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen ein zentrales ...
-
Mehr als nur Luxus: Warum hochwertige Kosmetik ihren Preis wert ist
Görlitz, 14. August 2025. Viele Menschen stehen im Drogeriemarkt oder in der Parfümerie vo...
-
Kabelkonfektion: Individuell gefertigte Kabel für die Industrie
Görlitz, 14. August 2025. Individuell gefertigte Kabel spielen in der modernen Industrie eine e...
-
Internet ohne Festnetz: Warum das Internet ohne Festnetz immer beliebter wird
Görlitz, 12. August 2025. Die Kommunikationslandschaft ist im Wandel. Mobile Flatrate-Tarife ge...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 20.12.2012 - 06:49Uhr | Zuletzt geändert am 20.12.2012 - 07:13Uhr
Seite drucken