Ausgeknallt an der Görlitzer Altstadtbrücke
Görlitz. Für Lärmempfindliche und Leute mit Feuerwerks-Phobie dürfte die deutsche Hälfte der Görlitzer Altstadtbrücke in der Silvesternacht für wenige Stunden zur Insel der Ruhe werden: Mittels einer Allgemeinverfügung hat die Stadt Görlitz auf dem Areal von Flussmitte bis zu 50 Meter um die Brücke auf deutscher Seite das Abbrennen pyrotechnischer Erzeugnisse untersagt.
Unmittelbarer Zwang angedroht
Das Verbot gilt vom 31. Dezember 2012, 22 Uhr, bis zum Neujahrstag 2 Uhr.
Wer dem Verbot zuwiderhandelt, dem wird die "Wegnahme durch unmittelbaren Zwang" angedroht.
Rechtsgrundlage für die Allgemeinverfügung ist das Sächsische Polizeigesetz (SächsPolG).
Kommentar:
Gut so!
Hoffentlich ist diese vorsorgliche Maßnahme der Stadt Görlitz mit der Verwaltung auf der anderen Neißeseite abgestimmt, damit dort eine identische Regelung gilt.
Ihr alter Knaller
Fritz R. Stänker



-
IT Service Outsourcing: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Görlitz, 26. April 2025. In der heutigen digitalen Geschäftswelt wird IT Service Outsourci...
-
Design, Komfort, Technik: Die Badezimmer-Trends für 2025
Görlitz, 26. April 2025. Badezimmer sind längst mehr als funktionale Räume für t...
-
Lasergravur für Heimdekoration: Tipps und Tricks
Görlitz, 24. April 2025. Lasergravur hat sich vom Nischenhobby zum beliebten Werkzeug für ...
-
Teambuilding im Tagungshotel: Kreative Workshop-Ideen abseits des Seminarraums
Görlitz, 21. April 2025. In einer Zeit, in der Teamarbeit und Zusammenarbeit immer wichtiger we...
-
Wenn das Zuhause zur Festung wird – Wie moderne Technik Einbrechern das Leben schwer macht
Görlitz, 19. April 2025. In den eigenen vier Wänden will man sich sicher fühlen. Doch...
- Quelle: red | Fotos: BeierMedia.de
- Erstellt am 20.12.2012 - 06:49Uhr | Zuletzt geändert am 20.12.2012 - 07:13Uhr
Seite drucken