Hochwasserschutz in Kodersdorf verbessert
Kodersdorf. Runde 1,4 Millionen Euro sind für die Instandsetzung von mehr als einem Kilometer Hochwasserschutzdeich in Kodersdorf im Landkreis Görlitz eingesetzt worden. Am Montag, dem 5. Dezember 2011, wurden die Arbeiten am Weißen Schöps beendet. Für die Kodersdorfer bedeutet das Sicherheit vor eine HQ100 -Hochwasser, wie es statistisch nur einmal in hundert Jahren erwartet wird. Die Sanierungsarbeiten der sächsischen Landestalsperrenverwaltung hatten ungefähr ein halbes Jahr gedauert und betrafen das rechte Ufer des Weißen Schöps zwischen der Bahnhofstraße und dem nördlichen Ortsende von Kodersdorf.
Innendrin Erdbeton
Zur Ertüchtigung musste der Deich teilweise abgetragen werden, anschließend wurde der Rest mit dem neuen Deichkörper verzahnt. Im Deich befindet sich nun eine etwa einen halben Meter breite Innendichtung aus Erdbeton. Beim angewendeten "Mixed-In-Place"-Verfahren werden Boden und Bindemittel zu einem Erdbetonkörper vermischt. Die Druckfestigkeit der Dichtwand gegen das Hochwasser wird durch eingebaute Stahlträger erreicht.. Auf der Deichkrone ist ein Unterhaltungsweg angelegt worden..
Bebauung und Bäume erhalten
Der alte Deich stammte aus den dreißiger Jahren und war durch Bewuchs und Wühltiere nicht mehr stabil. Zudem war der Deichkörper mehrfach bebaut worden, weshalb der neue Deich zwecks Erhalt dieser Bebauungen und von wertvollen Gehölzen in der Linienführung angepasst wurde. Durch diese Vorgehensweise konnten - trotz notwendiger Fällungen, die bereits 2010 erledigt worden waren - mehr Bäume erhalten werden. Die unvermeidbaren Fällungen sind auf einer rund 0,3 Hektar großen Fläche durch Neubepflanzungen ausgeglichen worden. bepflanzt. Neu sind 20 Fledermauskästen, die im Baumbestand aufgehängt wurden.
In Kodersdorf wurde der Hochwasserschutz bereits in den vergangenen Jahren verbessert. Unter ist zwischen 2003 und 2005 der linke Deich am Weißen Schöps saniert sowie das Gewässerprofil erneuert worden. Auch in diesem Bereich ist ein 100-jährlicher Hochwasserschutz gegeben (HQ100).



-
Abenteuer, Spiel und Erholung: Beschäftigungsideen für die Ferienzeit
Görlitz, 5. Juli 2025. Mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele Familien die Suche na...
-
Auswahl zwischen Kältemitteln und Wasser für den Einsatz in Wärmepumpenrohren
Görlitz, 29. Juni 2025. Bei der Planung und Installation eines Wärmepumpenrohrsystems muss...
-
Hochzeitsgast mit Stil: Zwischen Etikette und Trendbewusstsein
Görlitz, 24. Juni 2025. Der Sommer ist die Hochzeitssaison – und mit den Einladungen zur ...
-
Wie grün kann Telefonieren sein?
Görlitz, 23. Juni 2025. Wir trennen Müll, fahren öfter mit dem Rad und achten auf reg...
-
Angesagter denn je: Transparenz im Wohnbereich
Görlitz, 20. Juni 2025. Transparenz erobert 2025 Wohnräume und entwickelt sich zu einem de...
- Quelle: red
- Erstellt am 06.12.2011 - 12:41Uhr | Zuletzt geändert am 06.12.2011 - 12:57Uhr
Seite drucken